Alarmanlage für Gewerbe und Wohnung in Wiesbaden
|
31-08-2017, 09:13
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Alarmanlage für Gewerbe und Wohnung in Wiesbaden
(31-08-2017 04:01)137-tra schrieb: Die Alarmanlage soll ganz besonders gewappnet sein gegen technisch hoch versierte Einbrecher, die sich im Bereich der Frequenzen auskennen und die Fähigkeit haben, Alarmanlagen zu jammen bzw mit Frequenzen zu blockieren, vom Wachdienst abzuschirmen. Die Gefahr von technisch hoch versierten Einbrechern / Hackern / Funkspezialisten etc ist leider sehr real in meinem Fall. Ich selber kenne mich aber in der Materie leider kaum aus.Mir persönlich ist bis dato noch kein Fall bekannt, wo ein Einbrecher zuvor eine Funk-Alarmanlage durch z. B. Jamming manipuliert hat. Die Kombination Einbrecher mit technisch versierten Netzwerk-, Funk- und Hackerkenntnissen ist äußerst unwahrscheinlich. Zu berücksichtigen ist auch, dass ein Einbruch im Durschnitt nicht länger als 5 Minuten dauert. Zuvor sollten noch folgende Fragen geklärt sein: Besteht seitens der Versicherung Vorgaben an eine EMA (Einbruchmeldeanlage)? Falls ja, wird hier die Vorgabe nach einer VDS attestierten EMA sein, was die Auswahl des Herstellers einschränkt. Ggf. ist im Gewerbe auch keine Funk-Ema mehr zulässig. Wie hoch ist das Budget / Investitionsbereitschaft? Bei gemieteten Objekten bedarf es natürlich auch der Zustimmung des Vermieters. Die EMA sollte mindestens die Produktnorm DIN EN 50131, Sicherheitsgrad 2 erfüllen. Dadurch scheiden schonmal alle klassischen Baumarktalarmanlagen aus. Zusätzlich die Überlegung einer VDS anerkannten EMA, insofern hier seitens der Versicherer nicht schon die Vorgabe besteht. Je nach Risikoeinstufung wird nach den VDS Klassen A, B, und C unterschieden. Klare Empfehlung wäre dann der deutsche Hersteller Telenot. Generell sei gesagt, dass eine drahtgebundene EMA natürlich immer noch die sicherste Variante ist. Hat man Bedenken bzgl. Funk, empfiehlt sich eine Daitem EMA. Diese funkt in 2 Frequenzbereichen (868Mhz & 434Mhz). Eine Funk-EMA von Daitem hat natürlich auch ihren Preis. Ein Jamming Angriff wird bei DIN EN 50131 geprüften EMA ebenfalls als Sabotage erkannt. Auch wenn die Kommunikation zwischen Melder und Zentrale unterbrochen wurde, erfolgt nichts desto trotz über IP oder ggf. GSM eine Alarmmeldung. ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste