Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fehler Zentrale! Falscher Akku?
08-07-2017, 12:36
Beitrag: #4
RE: Fehler Zentrale! Falscher Akku?
Hallo Schorchie,

die Akkus sind vorgeladen und sofort einsatzbereit. Damit die Zentrale merkt das der Fehler behoben wurde musst Du folgende Schritte ausführen:

1. in den Errichtermodus wechseln
2. Zentrale öffnen und Akku abklemmen
3. Netzsicherung ziehen
4. Mehrfach den Sabotagekontakt drücken
5. Akku anklemmen
6. 30 Sekunden warten und Netzsicherung einstecken
7. Zentralendeckel schließen
8. Errichtermodus verlassen

Damit sollte der neue Akku richtig erkannt werden. Die Leerlaufspannung des Akkus sollte ohne Last mit einem Hochohmigen Messinstrument nicht unter 11,5 V und idealerweise Richtung 13 V liegen. Ist er darunter, ist er vermutlich defekt.

Warum Dein Zentralenakku schon nach 2 Jahren defekt ist kann verschiedene Gründe haben. Du könntest einen mit Vorschäden bekommen haben, gerade die kleinen Akkus sind sehr empfindlich was Stöße angeht und je nachdem wie unsanft die behandelt werden sind die schon kaputt bevor Du sie auspackst. Wie warm wird Deine Zentrale an den wärmsten Tagen des Sommers? über 25-30 Grad halbiert sich die Lebensdauer um ca. die Hälfte, wobei das in einer EMA nicht ganz so extrem ausfällt wie bei einer USV, da hier keine große Last drüber geht.

Gruß Jens

@smith007: Wenn wir Akkus verbauen, dann messen wir die vorher mit einem Multimeter und einem parallel geschaltetem 2 Ohm Widerstand, das ist fast ein Kurzschluss und wenn der Akku da schon unter 11,5 V einbricht, bauen wir den erst gar nicht ein, dann ist der nämlich nicht leer sondern defekt. Und wenn das eingebaute Ladegerät bei einem nicht geladenen (wohlgemerkt nicht tiefentladenen, das ist was anderes) Akku schon streikt ist es Elektroschrott, denn was passiert wenn die Anlage tatsächlich mal auf Akku rennen muss, das Netz wiederkommt und dann Stunden später wieder ein Ausfall geschieht, dann muss der Akku wieder voll sein, zumindest zu 80%. USV Anlagen lege ich zumindest so aus, das innerhalb von 8 Stunden die Akkus wieder komplett geladen sind, ich habe aber schon in Leitstellen der Feuerwehr Anlagen gesehen die erst Tagen vielleicht wieder Ansatzweise geladen waren... sowas kann und darf einfach nicht sein.

Schweers Anlagentechnik GmbH * Mönchengladbach * Einbruchmeldeanlagen * Videoüberwachung * mechanische Fenstersicherungen DIN18104-2 * Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) * BHE zertifizierter Facherrichter * www.antec-ups.de
Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fehler Zentrale! Falscher Akku? - Jens Knoche - 08-07-2017 12:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fehler Zentrale nach "Stromausfall" LevyKo 20 7.604 17-10-2021 13:41
Letzter Beitrag: peteralarm
  Meldung im Olink Protokoll: "kein Fehler im System" bzw Fehler (Deaktivierung) Zentr belinda 3 2.393 30-10-2020 11:28
Letzter Beitrag: smith007
  Fehler Wählgerät + Fehler Zentrale TheBurner 2 7.830 25-02-2016 16:46
Letzter Beitrag: TheBurner
  "Fehler Zentrale" suggarman 3 3.937 10-10-2014 14:48
Letzter Beitrag: suggarman
  Fehler Zentrale micronikje 8 11.211 29-10-2013 17:29
Letzter Beitrag: Jablofan



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste