Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 46 Bewertungen - 2.87 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bosch Easy Funk Melder werden nicht gefunden
04-01-2013, 01:32
Beitrag: #7
RE: Bosch Easy Funk Melder werden nicht gefunden
Hallo Herr Koch,

leider können Sie die Melder nicht bei der Ersteinlesung über die RPS Software aktivieren.
Sie müssen dies über die Telefonparametrierung machen.
Das Beste in Ihrem Fall ist folgendes Vorgehen,

Reset der Anlage und des Funkhub (es gehen alle voreingestellten Daten verloren und werden auf Werkseinstellung zurückgestellt)

Funkhub öffnen Datenleitung [yellow, green] abklemmen und die Systemschalter [Div. Hub ca. 20x15cm] auf [9,0,0] einstellen.
Den Hub wieder verschließen, die LED muss für ca. 1 Sekunde leuchten und wieder erlöschen.
Nun das Telefonmenü starten [3x#] oder [15 Sek. Systemtaste gedrückt halten].
Installations-Pincode eingeben und die Anlage über die Expertenparametrierung [4 und LM9999] zurücksetzen.
Unbedingt solange am Telefon bleiben bis die Anlage sich wieder meldet [lokale Programmierung.......].
Telefonmenü verlassen [3x#].
Anlage für ca. 15 Minuten stromlos machen. In der Zeit kann der Hub wieder verkabelt werden und die Funkmelder zurück gesetzt werden.

Bitte folgende Anleitungen zum rücksetzen einhalten, nur so ist ein definitiver Reset gewährleistet!

Rücksetzung der Melder:

Standard Bewegungsmelder:

Melder öffnen und alle Batterien entfernen,
Sabotagetaster gedrückt halten und als erstes die unteren beiden Batterien einlegen, danach die beiden oberen. Sabotagetaster loslassen und im Sekundenpuls 4x Sabotaster drücken und wieder loslassen.
Die LED des Melders muss nun im Sekundentakt blinken (Melder befindet sich im HFFS Modus). Sollte dies nicht der Fall sein Vorgang wiederholen.
Blinkt der Melder können die Batterien entfernt werden. Im Anschluss müssen die beiden Pole auf der linken oberen Seite des Melders mit einem Schraubendreher oder Büroklammer überbrückt werden.
Melder ist nun wieder im Werkszustand.

Dual Bewegungsmelder:

Melder öffnen und alle Batterien entfernen,
Sabotagetaster gedrückt halten und die Batterien einlegen. Sabotagetaster loslassen und im Sekundenpuls 4x Sabotaster drücken und wieder loslassen.
Die LED des Melders muss nun im Sekundentakt blinken (Melder befindet sich im HFFS Modus). Sollte dies nicht der Fall sein Vorgang wiederholen.
Blinkt der Melder können die Batterien entfernt werden. Im Anschluss müssen die beiden Pole auf der rechten oberen Seite und rechten unteren Seite des Melders mit einem Schraubendreher oder Büroklammer überbrückt werden (Dieser Melder hat 6 Batterien die ersten 4 Batterien von oben gezählt, beziehen sich auf den IR und Funkteil, die beiden unteren sind ausschließlich für den Mikrowellenteil).
Melder ist nun wieder im Werkszustand.

Tür Fensterkontakt:

Melder öffnen und alle Batterien entfernen,
Sabotagetaster gedrückt halten und die Batterien einlegen. Sabotagetaster loslassen und im Sekundenpuls 4x Sabotaster drücken und wieder loslassen.
Die LED des Melders muss nun im Sekundentakt blinken (Melder befindet sich im HFFS Modus). Sollte dies nicht der Fall sein Vorgang wiederholen.
Blinkt der Melder können die Batterien entfernt werden. Abschließend hier die beiden Pole an der Platineseite überbrücken.
Melder ist nun wieder im Werkszustand.

Brandmelder:

Melder öffnen und alle Batterien entfernen,
Den kompletten Melderdeckel entfernen, hier befinden sich 4 Haltenasen die gelöst werden müssen.
Hat man das Gehäuseoberteil entfernt sieht man die Funkplatine.
Auf dieser Funkplatine befindet sich ein Jumper.
Dieser muss nun gesteckt werden. Jetzt die Batterien einlegen und ca. 10 Sekunden warten.
Abschließend den Jumper wieder in die Ausgangsposition stecken und alle Batterien aus dem Melder entfernen.
Melder ist nun wieder im Werkszustand.

Damit hätten Sie erstmal sämtliche Komponenten wieder auf die Werkseinstellung gebracht.
Nun kann das Neueinlesen beginnen.
Da die Anlage sich auf Werkseinstellung befindet kann das Ersteinlesen der Melder über das Bedienteil erfolgen.
Nehmen Sie hierzu erstmal die Anlage wieder in Betrieb, bitte darauf achten das der Funkhub vorab wieder verdrahtet und die Schalterstellung auf 1,0,0 zurückgedreht wurde.

Ersteinlesung der Funkkomponenten

Anlage wurde in Betrieb genommen und ist Störungsfrei (Kreis am Bedienteil ist grün, geschlossen und blinkt nicht).
Systemtaste an der Zentralenplatine für 3 Sekunden drücken.
Am Bedienteil kommt nun die Aussage "Beginn des Systemtest, Hardwaretest bestanden........".
Hier bitte alle Test durchführen, die Anlage führt verständlich durch die einzelnen Tests.
Kommen Sie dann zum Melderfunktionstest und starten diesen über die Taste 1 werden Sie aufgefordert "Installieren Sie alle Batterien, um fortzufahren........".
Installieren Sie nun alle Batterien und verschließen alle Melder (Achtung Melder müssen sich am Installationsort befinden, nicht die Melder am Schreibtisch einlesen und dann am Installationsort montieren, hier gibt es über kurz oder lang definitiv Probleme).
Bei den Bewegungsmeldern darauf achten das diese zusätzlich abgedeckt werden. Die Fenster und Türkontakte müssen sich ebenfalls in Ruhe befinden (kein Fenster oder Tür geöffnet oder auf Kipp).
Sind alle Batterien installiert und die Melder verschlossen bestätigt man die Eingabe am Bedienteil über die Taste 1.
Es kommt nun die Ansage "Funkkomponenten werden erkannt und eingelesen bitte warten Sie......". Dieser Vorgang muss ca. 7 Minuten dauern. Im Anschluss wird die Anzahl der erkannten Melder angesagt "Funkkomponente XX, bitte lösen Sie jeden Melder aus".
Jetzt muss jeder Melder ausgelöst werden. Hier bitte darauf achten, das die Melder in der Reihenfolge in das System integriert werden, wie sie ausgelöst werden.
Es müssen ebenfalls die GLT Linien ausgelöst werden. Sind diese nur mit den Widerständen überbrückt, so reicht es aus wenn diese mit einer Drahtbrücke auf der Zentralenplatine kurzgeschlossen werden.
Am Bedienteil kann man kontrollieren welche Melder noch nicht ausgelöst wurden. Hat man alle Melder ausgelöst springt die Zentrale automatisch zum Ausgangstest und aktiviert wird ca. 1 Sekunde nach und nach die Ausgänge.
Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkle bringen und hoffe auf gutes gelingen.

Gruß der EasyPerte
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bosch Easy Funk Melder werden nicht gefunden - EasyPerte - 04-01-2013 01:32

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Bosch easy series - Fehler einer Buskomponente 50 Robalarm 17 1.820 24-06-2025 07:42
Letzter Beitrag: Robalarm
disturbed Easy Series - "Überprüfen Sie die Anlage" sabeuerle 6 1.468 03-01-2025 17:15
Letzter Beitrag: itfreak
  Bosch Easy - Handsender zeigt keinen Status, schaltet aber trotzdem Manuel Koch 0 2.836 13-04-2021 14:17
Letzter Beitrag: Manuel Koch
  Bosch Easy - RPS verbindet sich nicht Manuel Koch 8 9.831 13-04-2021 14:13
Letzter Beitrag: Manuel Koch
  Easy Spezialist Raum Bonn gesucht andio.nrw 0 2.877 01-11-2020 16:50
Letzter Beitrag: andio.nrw
  Bosch Easy -> System scharf - aktiviert Alarm_Easy 3 4.949 16-08-2020 22:49
Letzter Beitrag: Alarm_Easy
  Einrichten einer Bosch Easy Alarmanlage Christoph1968 1 7.575 19-03-2020 14:02
Letzter Beitrag: paul1961
  Bosch easy IP-Übertragung surfer1203 2 6.488 01-11-2019 15:30
Letzter Beitrag: peteralarm
  Suche Bosch Easy Series Kundendienst M. Kiefer 0 5.583 01-06-2019 15:14
Letzter Beitrag: M. Kiefer
  Bosch Easy Series — kein Zugriff auf die Anlage über Telefonmenü JensS 0 4.565 19-06-2018 08:01
Letzter Beitrag: JensS



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste