Empfehlung Alarmanlage für ein EFH im Rohbau
|
05-03-2017, 16:01
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Empfehlung Alarmanlage für ein EFH im Rohbau
Hallo
Ich finde dieses Forum sehr informativ und wäre euch dankbar für eine Empfehlung für eine Alarmanlage. Ich bin gerade dabei, ein EFH in der Schweiz zu bauen. Bald ist der Rohbau fertig. Das Haus wird in Stahlbeton und Backsteinbauweise erstellt. Der Elektriker kann noch einbezogen und Kabel können noch verlegt werden für z.B. Bus-Verbindungen und Stromversorgung. Folgende Komponenten wurden mir von einem Errichter für das Jablotron 100 zusammengestellt: Jablotron 100 (Preis vom Errichter umgerechnet 5400 Euro, dazu jährlich 130 Euro für die Simkarte) Keller: (Bus)Zentrale mit GSM/GPRS/LAN EG: (Bus)Bedienteil mit LCD und Tastatur 8 Funkkontakte für Türen+Fenster 2x (Bus)Bewegungssensoren OG: 2 Funkkontakte für Türen+Fenster EG + OG: 8 Funkrauchmelder (160 Euro/Stück, lohnt sich bei Rauchmeldern eine Anbindung an die Alarmanlage?) 1x (Bus)Innensirene 1x (Bus)Aussensirene Vorteile: anscheinend wenig Fehlalarme, Hybridsystem, geschützter geger Jamming, in dieser Konfiguration 6 Funkverbindungen weniger als bei Lupusec, für die 6 Busanbindung kein Batteriewechsel nötig, Einrichtung und Installation über Errichter Nachteile: 3800 Euro teurer als Lupusec, zusätzlich 130 Euro/J. für Simkarte, in 10J. aber auch veraltet, Mehrkosten der Busverbindungen durch Elektriker noch nicht geklärt Jetzt habe ich mir noch das Lupusec XT-2 angeschaut: Lupusec XT-2 (Preis gesamthaft laut Amazon 1600 Euro)—alles mit Funk Keller: ? EG: Lupus Zentrale+keypadZentrale mit GPRS/LAN (Komponenten wären max. 16 m weit weg über 1 Geschoss) 8x Kontakte für Türen+Fenster 2x Bewegungssensoren OG: 2 Kontakte für Türen+Fenster EG + OG: 8 Rauchmelder 1x Innensirene (Batterien) 1x Aussensirene (mit Strom betrieben) Vorteile: 3800 Euro günstiger als Jablotron, 130 Euro/J für Simkarte fällt weg, ich kann selber neue Komponenten anschliessen z.B. für die Umgebung und muss nicht immer den Errichter kommen lassen, in 10J., wenn es neue Systeme gibt, lassen sich 1600 Euro noch verschmerzen Nachteile: keine Busanbindung, 6x mehr Funkverbindung als beim Jablotron in der jetzigen Konfiguration, 4x mehr Batterien wechseln Was ist dazu eure Meinung? Ist die Lupusec eine gute Alternative? Oder wäre die Jablotron besser, aber nur, wenn ich auch die Kontakte und Rauchmelder mit BUS anschliesse? Wieviel müsste ich für den Elektriker rechnen? Wie lange bräuchte man nach eurer Erfahrung für einen Nichthandwerker, der aber mit einem Bohrer umgehen kann für die Installation des Lupusec und die Montierung der Komponenten? Wie lang habt ihr gebraucht? Oder habt ihr eine gänzlich andere Idee? Z.B. Busverbindung legen lassen (vom Keller ins EG und OG etc.), aber trotzdem Lupusec kaufen? Oder ev. ein anderes System? Ich bin gespannt auf eure Antworten und danke euch im Voraus. Gruss Christoph |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste