Suche Alarmanlage für einen Neubau EFH
|
26-01-2017, 13:11
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Suche Alarmanlage für einen Neubau EFH
(24-01-2017 14:02)Funkalarmprofi schrieb: - als Kabel 6x2x0,6 verwendenFür die Haustür würde ich im Privatbereich eher zu 10x2 tendieren, so können Ausgänge der Zentrale direkt genutzt werden, ohne Auswerteinheit. (bspw. bei Telenot). Ergänzung: Wg. SpE, Leser, MK, RK, Sabo, ggf. TÖ. - da reichen ja 10x2 nimmer.... - oder doch Auswerteeinheit (und 500€ mehr) :-) (24-01-2017 14:02)Funkalarmprofi schrieb: - Dachboden als "zentralen" Punkt zu definieren ist eher suboptimal da der Zentralenbereich nur sehr schwierig vernünftig überwacht werden kannKommt auf den Anspruch an... ein direkter Angriff (natürlich ohne Kenntnis der spezifischen Situation) auf eine zentrale im Dachboden ist doch eher fragwürdig und setzt auch einige Kenntnis darüber voraus; alternativ kann hier ebenfalls an der Luke ein MK angebracht und der Raum ggf. mit BWM überacht werden. Schön ist natürlich, dass die automatischen Melder (Brand) dann direkt eingebunden werden könn(t)en. (24-01-2017 11:26)bernhart schrieb: Weiterhin möchte ich an der Haustür einen Türöffner haben. (schon vorgesehn in der Haustür) dieser soll mittels RFID und Zahlencode geöffnet werden.Eher zu beachten, wäre die Vermeidung von Falschalarm - bin hier ein Freund von Blockschloss oder Sperrelement. Was bringt der Türöffner im Alltag? - oder wird die Haustür bei Verlassen niemals nicht abgeschlossen? (26-01-2017 12:59)bernhart schrieb: Warum sollte man ein 6x2x2 kabel zu den Fenstern legen?Ja, für Reihenschaltung reichen zwo. Bei 2x2 kannst jedoch gleich nen 4x2 nehmen... und die Sabo mit drauf legen. Mit 6x2 wäre noch etwas Reserve... |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste