Fragen zur XT2plus
|
29-12-2016, 16:59
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Fragen zur XT2plus
Diese "Unart" Eingangsverzögerung, dann auch noch komfortabel auf 30 sec oder noch mehr gestellt, ist eine Ausuferung der eingeredeten Bequemlichkeit.
Wir bauen mit Eingangsverzögerung nur gegen Unterschrift des Auftraggebers und dem klaren Hinweis, dass er eine Betätigung des Scharfschaltbereiches von außen nicht wünscht oder er mit dieser Vereinbarung einverstanden ist. Wie du schon selbst sagst, die Eingangstür ist die meist dümmste Art, einzubrechen. Wenn schon das Bedienteil innen sein muss, dann ganz kurz hinter der Tür und 1m weiter sitzt der BWM . Der Rest ist Erziehungssache. ![]() ![]() Für Internscharf kann man dann ja sowieso die BWMs rausnehmen. Andererseits sollte ja der Aufstellungsort der Zentrale wiederum mit einem BWM überwacht sein, jedoch sind so Grundsätze der Einbruchmeldetechnik bei den DIY entweder verpönt oder schlichtweg wird das ignoriert. Wenn ich so manche DIY Kiste sehe und ich den Leuten dann sage, wie ich reinkomme und wo die Schwachstellen liegen, werden so manche blass. Das ist ein anderes Thema. Wie kann er die Zentrale außer Gefecht setzen.: nun, dazu muss er ja erstmal wissen, dass was da ist. Wenn man natürlich noch schön durch akustische Warntönen darauf hinweist, nun gut. Wenn man es cleverer machen will, macht man es optisch. Auch dann, wenn die Konzentration wieder nachlässt, wird es halt wieder laut und man muss in die Ecke ![]() Diese "Unart" Eingangsverzögerung, dann auch noch komfortabel auf 30 sec oder noch mehr gestellt, ist eine Ausuferung der eingeredeten Bequemlichkeit. Wir bauen mit Eingangsverzögerung nur gegen Unterschrift des Auftraggebers und dem klaren Hinweis, dass er eine Betätigung des Scharfschaltbereiches von außen nicht wünscht oder er mit dieser Vereinbarung einverstanden ist. Wie du schon selbst sagst, die Eingangstür ist die meist dümmste Art, einzubrechen. Wenn schon das Bedienteil innen sein muss, dann ganz kurz hinter der Tür und 1m weiter sitzt der BWM . Der Rest ist Erziehungssache. ![]() ![]() Für Internscharf kann man dann ja sowieso die BWMs rausnehmen. Andererseits sollte ja der Aufstellungsort der Zentrale wiederum mit einem BWM überwacht sein, jedoch sind so Grundsätze der Einbruchmeldetechnik bei den DIY entweder verpönt oder schlichtweg wird das ignoriert. Wenn ich so manche DIY Kiste sehe und ich den Leuten dann sage, wie ich reinkomme und wo die Schwachstellen liegen, werden so manche blass. Das ist ein anderes Thema. Wie kann er die Zentrale außer Gefecht setzen.: nun, dazu muss er ja erstmal wissen, dass was da ist. Wenn man natürlich noch schön durch akustische Warntönen darauf hinweist, nun gut. Wenn man es cleverer machen will, macht man es optisch. Auch dann, wenn die Konzentration wieder nachlässt, wird es halt wieder laut und man muss in die Ecke ![]() Der zweite Weg wäre Irreleitung durch woanders angebrachte Innensirene. Das erfreut dann auch das nachlässige Familienkonglomerat ![]() Wahre Männer lesen keine Bedienungsanleitung! Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. (Goethe) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Fragen zur XT2plus - Timoteuthis - 29-12-2016, 07:42
RE: Fragen zur XT2plus - Lupusaner - 29-12-2016, 09:54
RE: Fragen zur XT2plus - funkistnichtalles - 29-12-2016, 10:50
RE: Fragen zur XT2plus - Lupusaner - 29-12-2016, 11:09
RE: Fragen zur XT2plus - funkistnichtalles - 29-12-2016 16:59
RE: Fragen zur XT2plus - Timoteuthis - 29-12-2016, 20:33
RE: Fragen zur XT2plus - Rudi Ratlos - 30-12-2016, 16:44
RE: Fragen zur XT2plus - Lupusaner - 03-01-2017, 11:08
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste