Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz
|
11-10-2016, 13:45
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz
Da weiß ich gar nicht wo ich anfangen soll!!!
Wie eine Scharfschaltung über das Kriterium "kein Handy da" realisiert werden kann, weiß ich nicht. Aber warum um Gotteswillen soll eine mögliche Einbruchsicherung nur dann aktiv sein, wenn das wertvollste - nämlich IHR - nicht da ist?!?!? Zum Thema Scharfschaltung über Handyabwesenheit findest Du in der SuFu nix, das ist mir klar. Aber zum Thema Kameras und deren Möglichkeiten gibt es hier unzählige Threads. Lies diese mal. Du möchtest mit Kameras, die mal gehen und mal nicht und die der einhelligen Meinung aller hier täglich unzählige (bis hin zu hunderten) "Falschalarme" produzieren werden, da die Bewegungserkennung diesen Namen nicht verdient, die tagsüber passable Bilder liefern können, nachts aber meist Mist produzieren, und deren Lebensdauer insgesamt und gerade auch der IR-LED betreffend eher begrenzt ist ein Einbruchmeldesystem basteln. darüber hinaus möchtest Du das ganze so aufziehen (WLAN und Internet), dass es mal geht und mal nicht (Umwelteinflüsse). Dann möchtest Du eine Scharfschaltung realisiseren, die das System bei Anwesenheit wertlos macht und die wenig sinnig ist. Bist Du gerade mal alleine zu Hause und das Handy geht leer, ist das Ding auf einmal "scharf". Vergisst mal jemand sein Handy hat der Dieb nicht nur mehr Beute, sondern auch freie Bahn. Und wenn dann wirklich mal alle Handies aus dem Haus sind, das System scharf ist, die WLAN Verbindung steht, die Internetverbindung nicht unterbrochen ist, die Billigcams sich nicht aufgehängt haben, es tagsüber ist, Du trotz unendich vieler Falschmeldungen dennoch immernoch auf das Display schaust, Du gerade guten Netzempfang inkl. Internet hast, Du gerade nicht in lauter Umgebung bist, das Handy nicht lautlos hast usw usw, dann könntest du einen Einbrecher ggfls sehen und reagieren, sofern dieser nicht die Cams mit Haarspray, Farbe behandelt hat oder diese einfach weggedreht hat. Und natürlich muss Dein Linuxserver funktionieren. evtl kommen dann noch die Probleme hinzu, dass jeder heimkommende zunächst das Teil auslöst, bevor es unscharf wird. Wenn dann auch noch ein Teil des Grundstücks nicht eingefriedet ist, dann bekommst Du täglich bei Postboten, Packetlieferungen, spielenden Kindern eine Nachricht. Glaube mir: Das wird so nichts. Wenn Du Vieeel Glück hast, hast Du anschließen Aufnahmen der Täter und kannst Dich (illegaler Weise) bei Youtube damit einreihen oder warten ob und wann ein Richter die zur Öffentlichkeitsfahndung freigibt. Wenn Du Pech hast, hauen die Dir die ganze Bude kurz und klein, weil sie die Aufnahmen finden wollen! Um Einbrüche oder auch deren Versuche zu erkennen und zu melden gibt es Einbruchmeldeanlagen. Eine Videoüberwachung und dann auch noch im Freigeländebereich dazu zweck zu entfremden ist grundsätzlich möglich. Hier braucht´s aber Profis und klare Voraussetzungen. Dann kostet etwas vernünftiges mindestens 1.500€ bis 2.000€ pro Kanal!!! Auch wenn nur einige hundert Euro, Du wirst alles in den Sand setzen, glaube mir. Dazu wirst Du noch einen haufen (Frei-)zeit und Nerven opfern. Lasse Dir eine vernünftige EMA inkl Aufschaltung installieren. Von mir aus mit Voralarm im Aussenbereich, sofern das Kleingeld da ist und die Rahmenbedingungen stimmen. Wenn dann noch Geld da ist, kannst Du noch ein paar (günstige) Kameras installieren um zu sehen, was da ist. Je nach Studie reduziert eine sichtbare Aussensirene, beim Blick durch die Scheibe sichtbare Bewegungsmelder und Wachdienstaufkleber das Einbruchrisiko um 60-80%. Beim Aufheulen der Sirene (bei professionell geplanten Systeme optimaler Weise vor Betreten des Objektes) brechen von den verbleibenden 20-40% ca. 80% ihr Vorhaben ab. Der Rest (4-8% nach Adam Riese)ist schnell weg (und richtet so halt wenig Schaden an) oder wird von den Freunden und Helfern noch am Tatort festgenommen. Dazu noch eine vernünftige mechanische Absicherung und gut ist. Viel kann man auch durch persönliches Verhalten erreichen. Kommen hier noch geeignete Maßnahmen hinzu, lässt sich das individuelle Risiko weiter minimieren. (Zahlen natürlich ohne Gewähr und abhängig vom Einzelfall) Willst/Kannst Du das Geld nicht aufbringen, dann lass es. Aber versuche nicht mit vermeintlich geringen Beträgen eine Scheinsicherheit zu schaffen, sondern nutze das Geld sinnvoll für ein schönes Essen/einen Kurzurlaub... Außenüberwachung ist auf Grund der schwierigen Rahmenbedingungen die Königsklasse der Absicherung und ist daher seeeeehr teuer. Aus Sparwillen heraus auf eine Aussenüberwachung statt EMA zu setzen ist daher genau falsch gedacht. Ist wirklich nur gut gemeint, also bitte nicht böse sein. Bei Videogeschichten, kommt noch Datenschutz etc dazu. Nicht selten endet sowas auch mal im Nachbarschaftsstreit oder gar vor Gericht! Nicht zu unterschätzen ist, dass sich alle Bewohner nun gegenseitig überwachen können. Hier ist definitiv ein Verlusst der Intimsphäre aller Familienmitglieder gegeben. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - derdanielder - 11-10-2016, 11:06
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - keinbruch - 11-10-2016 13:45
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - Animal - 11-10-2016, 13:56
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - funkistnichtalles - 11-10-2016, 14:49
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - keinbruch - 11-10-2016, 15:36
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - Jens Knoche - 11-10-2016, 15:59
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - keinbruch - 11-10-2016, 17:04
RE: Alarmierung nur wenn kein SmartPhone im Netz - Mick - 12-10-2016, 09:24
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste