Bootssteg ohne Strom absichern...
|
07-10-2016, 22:51
Beitrag: #18
|
|||
|
|||
RE: Bootssteg ohne Strom absichern...
Hallo Bootssteg,
ich habe den ganzen Thread jetzt schon eine Weile mitverfolgt und ein paarmal laut lachen müssen sowie mir auch wegen dem einen oder anderen obskuren Vorschlag an den Kopf gefasst ! Dies zeigt mir jedoch das um dir eine qualifizierte Beratung hier im Rahmen eines Forums geben zu können deine Informationen die du zur Verfügung stellst auch für die Profis unter uns nicht ganz ausreichend sind. Ich fasse mal deine bisherigen Infos zusammen, und korrigiere mich bitte wenn ich was vergessen habe: Objekt: - Motorbootsverleih in abgelegener Lage mit 13 Ferienhäuser - Bootshaus ca. 500m Luftlinie vom Bootssteg entfernt mit Stromanschluss - Bootssteg (unbekannte länge) ohne Stromanschluss - teilweise schwieriges Gelände zwischen Bootshaus und Bootssteg - Einfriedung des Geländes, bzw. mechanische vorhandene Sicherungsmaßnahmen unbekannt - Saisonbetrieb von Frühjahr bis Herbst Schutzziel: - unbekannte Anzahl von Motorboote bzw. 16 Stück Außenbordmotoren (10 - 15 PS Gewicht unbekannt, Verkehrswert, Neupreis unbekannt) Vorfälle: - 3 maliger Positiver Einbruch innerhalb eines unbekanntem Zeitraums Versicherungsauflagen: - unbekannt Kundenwunsch: - Funkbasierte Komponenten jedoch bedenken gegen diese Technologie da Befürchtung bezüglich Jammer Einsatz. - Kein GPS-Tracker wegen vorgenannten Bedenken gewünscht - Befürwortet andererseits wiederum den Einsatz von Kombinierten verschiedenen Systemen wie Tracker, Kamera, Akustik (... und noch ein bisschen Trara drum herum) - Zentralentechnik im Bootshaus gewünscht (Grund dafür unbekannt) Preisvorstellungen: - unbekannt Bauseitige Leistungen: - Erd- und Baggerarbeiten durch Betreiber möglich Angedachter Maßnahmenplan bei Ereignis, bzw. vorhandenes Sicherheitskonzept: - unbekannt / nicht vorhanden (07-10-2016 20:33)Bootssteg schrieb: Aber da sind wir wieder bei den technischen Details, die mir in den letzten Antworten etwas fehlen…Wundert dich das? Mich nicht! Wenn ein potentieller Kunde eine solche Anfrage an uns stellt dann fahre ich raus zu seinem Objekt und mache mir selbst ein Bild von den Örtlichkeiten und Gegebenheiten. Da dies nun aber nicht im Rahmen dieses Forums möglich ist, sehe ich hier nur zwei Alternativen für dich: Erstens (und die halte ich auf Grund deiner bisherigen Ausführungen für die beste): Du lässt dich vor Ort von einem Profi (Fachbetrieb) beraten der dir nicht nur irgend eine Anlage verkauft sondern ein Konzept und Angebot erstellt was auch ggf. durch einen Testaufbau, einer Funk-Reichweitenermittelung, der GSM-Abdeckung, etc., untermauert wird. Bei einem seriösem Fachbetrieb wird eine erste Beratung und in Augenscheinnahme kostenneutral sein. Wenn du hingegen bedenken bezüglicher Kosten zu einem Testaufbau und evtl. späterer Umsetzung hast, dann setze mal die Investition in Relation zu noch einem weiteren positiven Einbruch. Zweitens: Du füllst mal die Lücken der offenen Punkte (in meiner Auflistung farblich gekennzeichnet) und erstellst mal einen detailreichen Lageplan (z.B. mit Google Earth) und postest darüber hinaus ein paar aussagekräftige Bilder der Örtlichkeiten damit die die dir hier weiterhelfen möchten sich ein selbiges davon machen können. Viele Grüße Loenne Wer nichts weiß muss alles glauben ! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste