Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bootssteg ohne Strom absichern...
07-10-2016, 20:33
Beitrag: #17
RE: Bootssteg ohne Strom absichern...
Ich weiß es ja wirklich zu schätzen, dass sich der ein oder andere hier im Forum ernsthaft um meine Sicherheit sorgt!!! Aber das ist wirklich gar nicht nötig, denn die Variante „Chuck Norris oder Jackie Chan“ habe ich doch niemals auch nur ansatzweise befürwortet. (Oder habe ich da was übersehen?) Und da ich ja nun auch schon ausdrücklich betont habe, dass ich gar nicht vorhabe den Helden zuspielen, könnten wir ja bei Gelegenheit wieder zur „technischen Beratung“ zurückkehren. Den anderen Part (wie verhalten wir uns im „Fall der Fälle“) klären wir dann bei Gelegenheit mit der örtlichen Polizei ab, versprochen Angel

Nach wie vor glaube ich trotzdem, dass es durchaus Sinn macht, ein Signal ins Haus zu bekommen - und sei es auch nur, um es dann „der Ordnung halber“ schnellstmöglich an die Polizei weiterzuleiten. Denn wenn unten nur Lärm und Licht angehen und oben aber rein gar nichts passiert (weil meine gutausgebildeten Hunde und ich gerade friedlich schlummern und davon nichts mitbekommen), dann wird es wohl nicht allzu lange dauern, bis unten wieder Ruhe und Dunkelheit eingekehrt sind (das entsprechende Werkzeug dafür haben die glaube ich immer dabei). Technisch kann man hier oben dann schon eine Menge mehr machen, z.B. nach dem ich durch einen stillen Alarm geweckt wurde die Sirene am Haus und vielleicht per Funkschalter nacheinander das Licht an mehreren Ferienhäusern einschalten. Wenn dann auch noch zwei, drei Autos starten, wird wohl jeder vernünftige Dieb erst einmal das Weite suchen… Damit das ganze Theater aber nicht bei jedem Fehlalarm abgezogen werden muss (ich befürchte ganz ohne wird es wohl auch bei uns nicht abgehen) wäre zusätzlich ein Bild von großem Vorteil. Aber da sind wir wieder bei den technischen Details, die mir in den letzten Antworten etwas fehlen…

(07-10-2016 20:17)Mechaniker schrieb:  Mit einem Kabel 5 mal 4 kann man den Steg mit Spannung versorgen und hat noch 2 Adern zur Signalisierung zurück zum Haus.

Ich bin leider kein Elektriker, aber bei 500 Metern dürfte der Spannungsverlust doch ziemlich hoch sein, ich weiß nicht ob die vorgeschlagenen 4mm² dafür reichen...

Ansonsten sind da bei dir ein paar schöne Ideen dabei, allerdings haben die Schweden relativ strenge Regeln was man im öffentlich zugänglichen Bereich machen darf und was nicht...
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Bootssteg ohne Strom absichern... - Bootssteg - 07-10-2016 20:33

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
wink Neubau DHH absichern KalterHund 9 1.638 01-03-2025 18:09
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Verkaufsautomaten absichern Bensen 5 1.383 28-10-2024 21:11
Letzter Beitrag: Martina H.
  Kanu im Garten absichern Brandenburger 2 1.105 28-03-2024 06:15
Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer
  Verkaufsautomat/Vandalismus absichern Rennschnecke 16 4.069 26-09-2023 16:29
Letzter Beitrag: AaronK
  Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern icemax 7 3.622 03-04-2023 09:03
Letzter Beitrag: Butz1509
  ungedämmten Dachboden absichern DanielS 1 2.000 12-12-2021 20:23
Letzter Beitrag: angos_
  2-3 Garagen absichern distanzcheck 9 5.949 24-10-2020 17:12
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Werkstatt absichern mechaniker2020 4 4.207 06-05-2020 08:41
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  EFH per Funk absichern Rennschnecke 9 9.323 29-03-2020 15:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Schiefe Wohnungstür absichern - brauche Hilfe Lurchmama 15 12.848 17-04-2018 13:39
Letzter Beitrag: Alexander79



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste