Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Anlage vorrüsten in EFH Neubau
18-09-2016, 17:44
Beitrag: #6
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau
Nochmals Niederspannungskabel bis 12V , leistungsbegrenzt, und galvanisch getrennt kann man eigentlich legen wie man will. Man darf nur nicht diese Leitungen nie mit 230V verbinden.

Meine Bosch Amax 2000 hat 12V.

Ich habe diese ( 8 aderig) parallel zu den Heizungsrohren bis in den Keller gezogen. Dort einen Rangierverteiler aufgebaut.

An den Fenstern habe ich kleine unter Putz Dosen eingelassen und dann die Stichkabel zu den Fenster gelegt.

Kabel für Bewegungsmelder habe ich zu den Türzargen gezogen in dem ich an den Zargen ein Loch zum Keller gebohrt habe und dann das Kabel zwischen Zarge und Mauerwerk nach oben gezogen habe.

Ich arbeite bevorzugt mit Rangierverteiler, da kann man schnell erweitern ändern und so weiter .


Nur noch ein Tipp , wenn ich schon tagelang Kabel gezogen habe, möchte ich auch sicher sein . Dass diese nach Wochen noch intakt sind, wenn ich diese anschließen will. Also schließe ich an dem Fensterende des Kabels eine 12V LED an und im Keller speise ich die 12V über ein Netzgerät ein. Leuchtet eine LED nicht, so weiß ich sofort wer mir das Kabel angebohrt hat.


Beachte:



Kleinspannung (engl. Extra Low Voltage, ELV) ist eine Spannung in der Elektrotechnik, die Grenzwerte für den Spannungsbereich I nach IEC 60449 nicht überschreitet. Dieser Teilbereich der Niederspannung wird umgangssprachlich auch als Niedervolt oder Schwachstrom bezeichnet. Die Grenzwerte sind für Wechselspannung (AC) ≤ 50 V und für Gleichspannung (DC) ≤ 120 V. Diese Werte entsprechen der Grenze für die dauernd zulässige Berührungsspannung für erwachsene Menschen und normale Anwendungsfälle als nicht lebensbedrohlich. Für besondere Anwendungsfälle sind niedrigere Werte festgelegt (siehe VDE 0100 Gruppe 700).
Die europäische Niederspannungsrichtlinie gilt daher auch für den oberen Bereich der Kleinspannung (AC über 50 Volt Effektivwert und DC über 75 Volt).
Bei Spannungen unter 25 Volt AC oder 60 Volt DC kann gänzlich auf einen Schutz gegen Berühren verzichtet werden; diese Spannungen gelten auch für Tiere und Kinder als ungefährlich.[1]
In Bereichen[2] der Feuchtraum-Installationen gelten andere Bedingungen: auf Isolation gegen Berühren kann nicht verzichtet werden und die Spannungen sind auf 25 Volt AC oder 60 Volt DC oder gar auf nur 12 Volt begrenzt.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Anlage vorrüsten in EFH Neubau - Mechaniker - 18-09-2016 17:44

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Planung Neubau EFH Polar55 33 3.612 11-12-2023 18:10
Letzter Beitrag: peteralarm
  Neubau EFH: Innenraum vs Außenhautüberwachung beenii23 7 921 08-12-2023 12:45
Letzter Beitrag: ssb-security
  Tipps Funk-Anlage für EFH Blitzlicht 10 1.187 05-12-2023 20:47
Letzter Beitrag: Blitzlicht
  Alarmanlage Einfamilienhaus Neubau Errichter in 97xxx gesucht majuhenema 60 20.970 16-02-2022 09:09
Letzter Beitrag: Jens Knoche
Cool EMA für Neubau - Elektro mit KNX - heute verwende ich Lupusec XT3 rabe 38 13.972 13-07-2021 17:43
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
  Grundlagenberatung Neubau EFH Japa27 19 7.340 13-07-2021 16:34
Letzter Beitrag: FrankAusNRW
question Neubau Nikola.sar 4 3.132 16-05-2020 16:35
Letzter Beitrag: peteralarm
  EMA für Neubau, verkabelt oder Funk? Kanito 30 16.756 12-04-2019 13:34
Letzter Beitrag: Kanito
  Neubau ABUS geplant - Umschwenken auf Alternative? Jensano 42 25.308 11-02-2019 20:57
Letzter Beitrag: SafeHome Moritz
  Planung verkabelte Alarmanlage Neubau Mr.Hankey123 6 5.668 03-10-2018 09:31
Letzter Beitrag: Zetfas1000



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste