Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen?
|
18-08-2016, 23:04
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen?
(18-08-2016 21:29)Filewaker schrieb: Die Software gibt es auf der Honeywell Homepage.Ja aber nur für Honeywell Kunden mit Zugang zum geschützten Bereich! ![]() (18-08-2016 21:29)Filewaker schrieb: Bei vielen unseren Kunden ist die Zentrale bei der Polizei aufgeschalten, somit kann man nicht einfach einen Alarm starten ![]() Ehrlich gesagt würde mich das sehr wundern wenn viele Kunden direkt auf die Polizei aufgeschaltet wären! In unserer Kundschaft ist das nicht mal eine Handvoll die meisten Kunden mit einem begründeten persönlichen Risiko sind erst mal über eine Clearingstelle des Konzessionärs auf die Polizei "aufgeschaltet". Selbst Banken und Juweliere sind heute i.d.R. über eine "Normale" Zertifizierte NSL aufgeschaltet. @TimB83 Hallo TimB83, je nach Programmierung hast Du mehrere Möglichkeiten einen "Testalarm" auszulösen. 1. Wie Du schon erwähnt hast kann sich jemand im Objekt einschließen lassen der dann bei scharfer Anlage z.B. einen Bewegungsmelder auslöst und somit einen lauten Alarm hervorruft. 2. Wenn ein LCD-Display an der Anlage vorhanden ist (Art.Nr.: 012540) kannst du im LCD Display in der Einmannrevision die Ausgänge des DS schalten. Hierzu muss an der Zentrale der DIP-Schalter 3 umgestellt und dann 1x die Revisionstaste gedrückt werden um in die Ebene 400 zu gelangen. Dann mit den Pfeiltasten oder per Direkteingabe in das Menü 402 = Einmannrevision wechseln. 3. Wenn Du im Besitz der Winfem Advance Software bist kannst du dich mittels einer USB-Leitung und einem Laptop über das Wählgerät mit der Anlage verbinden und dort Meldungen über das Diagnosetool (rechte Maustaste auf das Wählgerätsymbol unter Schnittstelle 1) absetzen. 4. Du kannst aber auch die Einmannrevision mittels des Virtuellen Bedienteils in der Winfem-Software nutzen wie unter Punkt 2. beschrieben (Hier findest Du den Revisionstaster direkt auf dem virtuellen Bedienteil = Taste "R". 5. ist eine technische Störung im Wählgerät programmiert so hast Du mehrere Möglichkeiten diese auszulösen: - 5.1 Abziehen des Akkus um somit per Akkustörung eine Meldung zu generieren. Achtung diese kommt jedoch verzögert. - 5.2 Netzspannung unterbrechen, auch hier sollte verzögert eine Technische Störung über das DS versendet werden. - 5.3 DIP-Schalter 3 umlegen, hier wird ebenso eine Technische Störung generiert. Viele Grüße Loenne Wer nichts weiß muss alles glauben ! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen? - TimB83 - 17-01-2016, 13:27
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen? - Blinded - 15-02-2016, 01:11
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen? - Filewaker - 18-08-2016, 21:29
RE: Honeywell MB12 mit DS6700: Wie Probealarm testen? - Loenne - 18-08-2016 23:04
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste