Jablotron 82k Das wird so nix
|
02-04-2016, 17:33
Beitrag: #31
|
|||
|
|||
RE: Jablotron 82k Das wird so nix
Hi Holger,
Zu 1: Der Melder muss per DIP-Schalter auf verzögert stehen (DIP2 auf OFF) Das sollte auch die Grundeinstellung gewesen sein. In Olink muss er richtigerweise auf natürllich stehen, sonst hat der DIP2 keine Wirkung. Frage hast du zufällig auch das Bedienteil an der Tür? Weil dann würde sich anbieten den Öffnungseingang des Bedienteils zu nutzen. Hat den Vorteil, das du dir einen Funkmelder sparst bzw. kannst ihn woanders einsetzen und das Bedienteil wacht sofort auf. Kabel und den Öffner müsstest du im Basis-Set dabei haben. Der Öffner reagiert dann von Haus aus schon als verzögert. In dem Zuge dann noch das Bedienteil mit einer ext. Stromversorgung ausstatten. Zu 2: Hier muss ich passen da ich kein GSM Modul habe. Aber im Nummernfeld wird meines Wissens kein * eingeben sondern nur die reine Rufnummer die angerufen werden soll. Diese Einstellungen bitte nur mit der Software Olink machen. Zu 3: Was möchtest du da gerne einstellen was die Töne angeht? Wie ich mittlerweile durch das Forum weis, kann man wohl die Lautstärke einstellen. Da gabs mal ein Thread zu. Such da mal nach JA-80L. Ist allerdings dann auch nicht wesentlich leiser. Wenn dir das noch zu laut sein sollte schau mal ob du einen anderen Platz findest der für dich angenehmer ist. Und ja, wenn 20sek. Ausgangsverz. eingestellt ist dann gibt die auch solange laut. Das ist ja der Sinn der Sache. Selbiges hast du auch bei Eingang, hier allerdings nur solange bis du unscharf geschaltet hast. Kann man aber beides abstellen, was ich nicht empfehlen würde. Zu 4: Ja das ist soweit schon korrekt. Die Komponententexte werden separat gespeichert. Das Bedienteil hat seinen eigenen Textspeicher. In der Zentrale werden soweit ich weis die Texte nicht gespeichert, sondern nur in der Datenbank der Software. Beim Lesen werden die dann nur verknüpft, damit man weis welche Komponente es ist. Von daher sollte man die ODB Datei immer schön sichern mit Datum der letzten Änderung. Du kannst mit der Schnittstelle diese Texte dann direkt auf das Bedienteil überspielen. Kommt jetzt drauf an ob man sich die Mühe macht für ein paar Komponente. Ich habs von Hand gemacht und dann nochmal seprat in Olink. Ist ja eh nur ein einmaliger Vorgang, da man die ja sogut wie nie ändert. Achte aber darauf wenn du die Batterie rausnimmst ist alles weg. Kann man kompensieren indem man das Bedienteil für den Zeitraum ext. versorgt bei Batteriewechsel. Zur Sabotage. Im Errichtermodus wird keine Sabotagealarm ausgelöst. Er wird wohl angezeigt löst aber kein Alarm über die Sirene aus. Von daher werden solche Arbeiten generell immer im Errichtermodus durchgeführt. Wenn du in Olink unter Komponente die Melder beschriftet (Spalte NAME) und gespeichert hast, dann über die Schnittstelle mit dem beigelegten 4pol Kabel das Bedienteil verbinden. Im OLINK-Menü unter Texte siehst du dann nochmal deine Beschriftungen, hier dann auf Speicher klicken. Hier öffnet sich dann ein Untermenü und da steht "auf Bedienteil speichern". Achte aber hier bitte auf die Zeichenlänge. Ich mein das Bedienteil kann max. 16 Zeichen oder so. In Olink kannst du zwar mehr eingeben aber das würde auf dem BT abgeschnitten. Gruß Christian Murphys Law: Man hat niemals Zeit, es richtig zu machen, aber immer Zeit, es noch einmal zu machen. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fragen vor Anschaffung der Jablotron OASiS JA-82K GSM | Thomas_6683 | 9 | 12.664 |
09-09-2014 00:03 Letzter Beitrag: Thomas_6683 |
|
Jablotron OASiS JA-82K LED Status Meldungen | SwissWarDriver | 3 | 5.258 |
09-08-2014 23:00 Letzter Beitrag: timbaum |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste