Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fragen zu den Bussystemen allgemein
21-03-2016, 23:39
Beitrag: #19
RE: Fragen zu den Bussystemen allgemein
CrazyHarry schrieb:Diese Kosten für die Binäreingänge der Meldekontakte fallen in jedem Fall an, egal ob EMA-Ausgänge angeschlossen werden ob ich MK nur auf der KNX-Seite anschließe. Ich meine, Deine KNX-basierte Lösung verursacht die selben Kosten.
Wie siehst du das?

In der Tat, Kosten wären identisch.

CrazyHarry schrieb:Du bringst mich auf eine weitere Überlegung zur Kostenbetrachtung: Wenn man ein KNX-Interface einsetzt, brauche ich dann trotzdem zusätzliche Binäreingänge? Dazu habe ich noch zu wenig KNX Know-How, aber die Frage werde ich noch versuchen zu klären. Wenn man die Binäreingänge trotzdem benötigt, fallen KNX-seitig bei allen Varienten die selben Kosten an. Wenn ich aber keine Binäreingäne benötigt, ist die Kosteneinsparung ein starkes Argument für eine KNX-Schnittstelle. Wie gesagt, den Punkt versuche ich noch zu checken Smile

Du möchtest die MK an die EMA direkt anschließen. Mit dem KNX-Interface der EMA könntest Du wie bereits beschrieben, Schaltvorgänge auf dem KNX-Bus ausführen. Die Binäreingänge brauchst Du, wenn die MK an den Homeserver weitergeleitet werden sollen.


CrazyHarry schrieb:Ad Kabellängen: Habe ich noch nie nachgedacht, weil im EFH sollte ich keine derartigen Limits erreichen. Ist für mich auch ein Detail welches der Elektriker zu checken hat. Nachdem Du mich neugierig gemacht hast, wonach muss ich da genau suchen?

Siehe hier http://www.mdt.de/download/MDT_DB_Binaereingang.pdf (bei MDT 100m).


CrazyHarry schrieb:Der Informatiker meint, serielle Schnittstellen sind Sch... weil oft instabil, zumindest nach meiner Erfahrungen mit diversen Modems. Egal, interessant für mich ist, was dahinter steckt. In KNX-Forum habe ich schon einige Male gelesen, dass Telenot auf einem serial Interface basiert und dass es Stabilitätsprobleme gibt. Hat mich vorsichtig werden lassen...

Stabilitätsprobleme? Das ist nicht korrekt. Die serielle Schnittstelle war jahrzehntelang Industriestandard und ist heute noch tausendfach im Einsatz. IBM hat hierüber hunderttausende Terminals und Datenaustausch rund um den Globus betrieben. Hier im sog. Sychronmodus (IBM 3270). Wenns Spass macht: https://en.wikipedia.org/wiki/Binary_Syn...unications
Wenn es hier Probleme gibt, liegt das oft an der Verkabelung oder bei Modems an Störimpulsen auf der Leitung. Das sollte aber kein Problem darstellen (ACK, NACK). Was Du als "Stabilitätsprobleme" angesprochen hast, liegt m.E. an der Implementation der Software die an die Hardware ordentlich angepasst werden muss. Hier treten aus Erfahrung bei nicht erfahrenen Softwareentwicklern insofern Probleme auf, als diese die ankommenden Daten aus dem Uart (Universal Asynchronous Receiver Transmitter) nicht ordnungsgemäß abrufen, bzw. es zu einem Pufferüberlauf kommt. Als IT-Spezi bist Du hier sicher auch gebranntes Kind. Stack overflow und dergleichen sind gefürchtete Realitäten. Das bezieht sich allerdings nur auf Entwickler, die extrem hardwarenah programmieren. Was hier der Fall ist. Also Fazit: Serielle Schnittstelle ist nicht unsicher oder problembehaftet.

LG
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fragen zu den Bussystemen allgemein - testfahrer - 21-03-2016 23:39

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Wann tauscht Ihr den Zentralen-(Blei-)Akku? Fraggel 44 20.124 15-01-2023 23:14
Letzter Beitrag: Fraggel
  Funkübertragung allgemein, bidirektional? alarmjens 26 12.659 27-12-2021 18:23
Letzter Beitrag: AaronK
  Mehrfarbiger Signalgeber für den Außenbereich FrankAusNRW 5 4.793 17-07-2021 22:50
Letzter Beitrag: AaronK
  Überwachungskamera für den Eingang (innen) Lavelapuerca 2 2.919 20-09-2020 18:18
Letzter Beitrag: Robodoc
  Was steckten für Möglichkeiten in den Anlagen? gj1ja1 27 28.498 03-03-2013 23:17
Letzter Beitrag: gj1ja1



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste