Diverse Fragen zur XT2 - benötige Hilfe
|
16-03-2016, 08:58
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Diverse Fragen zur XT2 - benötige Hilfe
Hallo liebe Mitleser,
bedingt durch einen Einbruch vor ein paar Wochen machte ich mich auf die Suche nach einer zuverlässigen Alarmanlage und bin bei LUPUS fündig geworden. Entschieden habe ich mich für eine LUPUSEC XT2 mit 6 Fenster/Türkontakten, einer Aussensirene (v2) und einem Keypad (neben der Eingangstür). Nach reiflichem Studieren der Bedienungsanleitung und mehrmaliger Kontaktaufnahme mit dem LUPUS-Service habe ich dennoch ein paar Fragen, welche mir nicht hinreichend beantwortet wurden. 1. Beim morgendlichen Verlassen des Hauses stelle ich die Anlage zuerst auf unscharf und dann direkt wieder auf scharf. 20 Sekunden wurden als Ausgangszeit eingestellt. Kann ich irgendwo einstellen, dass die Anlage mich das Haus verlassen lässt, ohne das tägliche Prozedere von unscharf/scharf schalten? Im Endeffekt wäre es schon hilfreich, einfach nochmal scharf zu schalten und die Ausgangszeit zu aktivieren. Leider führt dies jedoch nur dazu, dass die Anlage sofort losgeht, sobald die Ausgangszeit abgelaufen ist. Mir geht es einfach darum, einen "Arbeitsschritt" zu sparen, nämlich das unscharf schalten. 2. Ich habe mehrfach im Forum gelesen, dass sich das langgezogene "PIIIIEP" am Ende der Ausgangszeit bzw. am Anfang der Scharfschaltung nicht ausstellen lässt. Im Menü finde ich zwar mehrere Punkte zur Einstellung, unter anderem 1-xx Sekunden, Aus, Leise, Laut, jedoch will nichts davon vernünftig gespeichert bleiben. Die Sekundeneinstellung ist die einzige, welche tatsächlich funktioniert. Wenn ich den Scharfschaltton wenigstens leiser stellen könnte, wäre das schon eine große Erleichterung. Meine Tochter wird von dem wirklich lauten Piepen zwar nicht wach, aber angenehm ist dieser Hochton nun auch nicht. 3. Welcher E-Mail Anbieter funktioniert tadellos mit der Benachrichtungsfunktion? Ich habe mir zwar gestern schon die App installiert und werde diese auch nutzen, eine Zweitabsicherung in Forum von einer E-Mail wäre aber schön. Unitymedia und web.de scheinen nicht kompatibel zu sein, jedenfalls finde ich bei den Anbietern keinen Punkt zur Weiterleitung von Nachrichten, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben von LUPUS gewünscht. Irgendjemand Tipps? 4. Ohne großartig drauf eingehen zu wollen, den Home-Modus kann ich durch Eingabe meines Codes sowie Druck auf die Haussymboltaste aktivieren richtig? Ich würde nämlich gerne einstellen, dass im Homemodus keine Ausgangszeit existiert, sozusagen sofort Alarm geschlagen wird wenn sich ein Fenster/Tür öffnet. Wenn ich aus dem Haus gehe, würde ich wiederrum die Schloßtaste (geschlossen) drücken, um mir und meiner Familie 20 Sekunden Zeit zum Schliessen/Aufschliessen der Tür zu geben. Ich hoffe mein Vorhaben ist so umsetzbar. 5. Zu guter letzt noch die Frage bzgl. der Dichtigkeit/Wetterfestigkeit der Lupus Aussensirene v2. Der Kundenservice teilte mir mit, dass diese "spritzwassergeschützt" sei und bedenkenlos im Aussenbereich (halb überdacht) hängen darf. Meine jetzige Attrappe hatte ich aufgrund des fehlenden Blitzlichtes immer direkt an der Häuserwand installiert, nur einsehbar wenn man um die Ecke schaut. Die Lupus Sirene wollte ich so anbringen, dass sie nur "halb" unter dem Dach geschützt ist, bei Starkregen von der Seite bekommt diese höchstwahrscheinlich Wasser ab. Dafür sieht man diese jedoch mehrere Meter weit, da unser Haus auf einer Anhöhe liegt. Der Alarm würde von der Häuserwand ebenfalls nicht "gedämpft" sondern würde schön in Richtung Nachbarn schallen. Nun zu meiner letzten Frage, ist die Dichtigkeit und Qualität des Kunststoffes der Sirene ausreichend um hin und wieder mal etwas rauerem Wetter standzuhalten? Eine verfärbte oder schlimmer noch, nicht funktionierende Sirene wäre mir ein Graus. Ich habe vor diese über ein Stromkabel anzuschliessen und Batterien als "Reserve" drin zu lassen. Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die kompetente Hilfe und wünsche allen Mitlesern einen schönen Tag. MfG Marco |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste