Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage
|
14-02-2016, 14:08
Beitrag: #7
|
|||
|
|||
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage
nun mal ganz langsam...
Aktionismus schützt vor Unwissenheit nicht. Was ist denn die Ursache, dass die Anlage nicht mehr anruft? Ist die Ursache ein mehrmaliger Anrufversuch bei Alarm der nicht bestätigt wurde, so zeit die Anlage ein Warndreieck mit Störung an und ruft nicht mehr an nach ich glaub 12 Versuchen. Das ist normal und richtig und damit Verhaltensbedingt, da man nicht mit "9" bestätigt hat, falls man dies in den Einstellungen selbst gefordert hat. Da fatale ist, dass der Wachdenst auch nicht mehr angerufen wird. Jetzt gibt es den Weg den viele aus Unkenntnis beschreiten... Akkus raus und Anlage aus; alles zurück und Datum und Uhrzeit einstellen. Die zweite Möglichkeit ist PSTN und AWAG ab zu stellen, den Fehler zu resetten und beides wieder einzustellen. LG megagramm AK Engineering Sicherheitstechnik Energietechnik Haustechnik Thermografie für Hamburg und Umgebung Errichter für die Systeme von Jablotron, Telenot und ABUS Zertifizierter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen VdS Sachverständiger |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - Blitzlicht - 05-02-2016, 09:22
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - wuidling - 05-02-2016, 10:35
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - icyMEDIA - 05-02-2016, 12:19
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - evertech - 05-02-2016, 12:41
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - Blitzlicht - 05-02-2016, 13:37
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - KFZ1 - 14-02-2016, 12:37
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - megagramm - 14-02-2016 14:08
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - Blitzlicht - 24-02-2016, 15:29
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - megagramm - 24-02-2016, 19:53
RE: Vorghenesweise beim Abklemmen der Anlage - Blitzlicht - 27-02-2016, 15:24
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste