Blaupunkt SA 2700 vs. LGtron LGD8003 vs. Lupusec - XT1
|
23-01-2016, 18:53
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Blaupunkt SA 2700 vs. LGtron LGD8003 vs. Lupusec - XT1
Abus ist schon eine gute Möglichkeit. Es gibt da auch einige gute Errichter. Aber am Besten bei VDS oder ähnlich nach einem suchen. In meinen Augen gibt's bei Abus auch einige weniger erfahrene Errichter. Ansonsten sind Anlagen Daitem, jablotron/Indexa, Telenot ... auf jeden Fall zu empfehlen. Es gibt aber auch noch einige andere wie Satel, Visonic, Risco...
Ja egal welches System es dann wird. Für ein Einfamilienhaus ist man sicher schnell bei/über diesen Beträgen. Das Funktionsprinzip der Fensterkontakte ist natürlich immer gleich. Damit ist es aber bei vor allem bei Funkanlagen längst nicht getan. Hier geht es um bestmögliche Zuverlässigkeit und die Einhaltung anerkannter Normen. In Sachen Funk und Software gibt's enorme Unterschiede. Das ganze fängt aber schon damit an, dass LGTRON Zentrale und Bedienung und Sirene in ein Gehäuse gepackt hat. Das ist aus Sicht der Sabotage sicherheit zum Beispiel nicht ganz optimal. So in etwa. Wenn man es denn auf Autos übertragen will. Wenn jemand Erfahrung hat und damit umgehen kann, kann er mit abus auch was sinnvolles zaubern. Zum Thema Wachdienst/Aufschaltung wurde hier schon viel geschrieben. Was nützt ein Alarm, wenn dann nix passiert. Wenn die ungebetenen Gäste merken, wie wenig im privaten Bereich bei DIY aufgeschaltet wird, dann verlieren alle anderen Anlagen auch ihren Schrecken. Eine Alarmanlage ist ja eigentlich eine Einbruchmeldeanlage, was soll eine Meldeanlage, wenn sie nirgends hin meldet? Aufschaltung 20-40 Euro/Monat. Falschalarm kostet 40-60 Euro, wenn ein Fahrer raus muss. In der Regel wird ein Falschalarm durch die Bewohner ausgelöst. Dieser wird durch Anruf im Objekt aufgelöst. Sollte kostenlos sein. Krawall kann man damit haben. Nur wenn man was falsch macht, kannst du den Krawall auch mit den Nachbarn haben? Wenn die beim wiederholten Male eher verärgert sind. Krawall kann verscheuchen. Bisher war das meist so. Aber bei den aktuellen Täterguppen und der Tatsache das Viel selbst gebaut wird und auf eine Aufschaltung verzichtet wird liest man immer häufiger, dass der Bruch dennoch zuende geführt wird. Ausserdem gibt's dann keine Alarmreaktion. Wer kümmert sich um das defekte Fenster, die aufgedrehen Wasserhähne? Was hindert den Täter nach 20 min wieder zu kommen, wenn er bemerkt hat, das nix passiert. Glasbruchsensoren gibt's für alle Anlagen ind unterschiedlichen Ausführungen. Sinnvoll sind die schon, wenn dem Täter auf Grund mechanischer Sicherungen nur der Weg durch die Scheibe bleibt und man auch bei Anwesenheit eine Absicherung möchte. Mit 1000 Euro wird das wohl nicht gehen. Selbstbauprojekte mit Lupus (besser XT2) oder Oasis gehen schon so um die 1500Euro. Ablage vom Errichter siehe oben Uuups. Wiederaufbau spät!! Verzeihe die Wiederholungen |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste