Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SG1800 und Spannungsausfall
17-01-2016, 22:11
Beitrag: #8
RE: SG1800 und Spannungsausfall
Eine Alternative wäre, statt C+ den Anschluss C- zu verwenden.
Dann bräuchte man nur dauernd den C- mit einem NC-Kontakt(Öffner) auf 0V zu ziehen und im Alarmfall öffnen.
Dh. auch bei Spannungsausfall egal ob Terxon Versorgungsspannung oder SG1800 Akkuspannung würde ja C- immer auf 0v bleiben.
Hätte aber den Nachteil, dass im Falle eines Defekts des NC-Kontaktes(zB. korridierter Kontakt) dann doch der Alarm losgehen würde.
Damit wäre die Lösung mit den Dioden und dem Widerstand "sicherer", weil da kein Risiko eines Schaltkontaktes noch mitspielt.
mfg
Sektionschef
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: SG1800 und Spannungsausfall - Sektionschef - 17-01-2016 22:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Sirene SG1800 Verzögerung Basti 4 8.578 31-10-2015 08:38
Letzter Beitrag: Gjila1
  AZ4100 / SG1800 Meinhard 6 9.033 19-02-2014 09:50
Letzter Beitrag: Meinhard
  SG1800 - Alarm bei Stromausfall GaRoMeSi 3 9.505 01-01-2014 11:16
Letzter Beitrag: PTSS
  Stromverbrauch Abus SG1800 Euro Kompaktalamierung alter Meckersack 10 13.726 27-09-2013 12:47
Letzter Beitrag: GaRoMeSi
  ABUS SG1800 - Anschlussproblem Mikey 64 103.162 26-09-2013 20:57
Letzter Beitrag: Ollik
  Test Abus SG1800 Euro Kompaktalamierun alter Meckersack 7 8.872 24-09-2013 19:13
Letzter Beitrag: PTSS
  2 SG1800 parallel? karl-heinz#610 1 5.032 23-04-2012 15:38
Letzter Beitrag: karl-heinz#610



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste