Scharf/Unscharfschaltung mit Transponder und Zahlencode
|
22-07-2012, 22:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-07-2012 22:15 von Ollik.)
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Scharf/Unscharfschaltung mit Transponder und Zahlencode
Hallo Flummi und herzlich willkommen hier im Forum!
Da hast du dir eine schöne Anlage ausgesucht: technisch nur schwer zu toppen, zuverlässig, robust und schön (einfach) zu bedienen. Allerdings begibst du dich bei der Anlagenauswahl in Bereiche, die eigentlich nur der ausgebildete Facherrichter betreten sollte, denn ohne Schulungen usw. ist das aufgrund der Komplexität der Anlage nicht so ganz das ideale 'Übungsobjekt'... ![]() Du liegst soweit schon richtig, die 400H ist das Nachfolgermodell der 400 (das H steht für Hybrid, weil du die 400H mit dem Funkmodul FGW 210 zu einer 'gemischten' Draht-/Funkanlage erweitern kannst), zu einer Kompatibilität zwischen der 400 und der 400H kann ich dir aber so aus dem Stehgreif gar nichts sagen, allerdings wage ich diese zu bezweifeln... Gelistet sind für die 400 die Bedienteile BT400 (kann um das Anzeigeteil AT400 erweitert werden) und für die 400H die Bedienteile BT420, BT430, BT440 und die Sperrbedienteile SBT431 und SBT441. Zur Scharf-/Unscharfschaltung kannst du (wie von dir ja schon richtig erwähnt) sowohl die Cryplock- als auch die Comlock-Leser verwenden. Es gibt in beiden Serien Codeschlosstastaturen mit integriertem Transponderleser (z.B. comlock HF-/Tastaturleser R/K-ED, Art.-Nr. 100091415 oder cryplock HF-/Tastaturleser R/K-MD, Art.-Nr. 100077310), mit denen du jeweils entscheiden kannst, ob du als Schaltkriterium Nur Code, nur Transponder oder beides kombiniert verwenden möchtest. Die 400H verfügt über 3 integrierte Schnittstellen für comlock-/cryplock-Leser, d.h. du kannst den jeweiligen Leser direkt an die Zentrale anschließen, ohne noch zusätzliche Interfaces/Auswerteeinheiten o.ä. kaufen zu müssen. Eine entsprechende Konfigurationsanleitung liegt jedem Leser bei. So, ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen. MfG Olli Keine Haftung für Sach- oder Personenschäden. Die sach- und fachgerechte Umsetzung liegt beim Ausführenden. Alle gängigen Normen und Vorschriften sind zu beachten, sonst siehe Avatar... Bitte keine technischen Anfragen per Email oder PN stellen, sondern offen im Forum posten, danke! |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Scharf/Unscharfschaltung mit Transponder und Zahlencode - Flummi - 22-07-2012, 17:09
RE: Scharf/Unscharfschaltung mit Transponder und Zahlencode - Ollik - 22-07-2012 22:14
RE: Scharf/Unscharfschaltung mit Transponder und Zahlencode - Flummi - 23-07-2012, 21:38
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste