Telenot EMZ 7308 B - Testen
|
10-01-2016, 16:51
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Telenot EMZ 7308 B - Testen
Du benötigst noch nicht mal einen Kontakt dafür.
Alle Linien mit 10k abschließen. Zum Testen kannst du die Widerstände abziehen und siehst, ob eine Auslösung kommt. Ungenutzte Linien kann man auch ausprogrammieren. Blockschlossausgänge müssen in jedem Fall nach Anleitung abgeschlossen werden, sonst gibt es eine Sabotage. Das gleiche bei den Signalgeberausgängen, wobei man hier die Überwachung abschalten kann. Wenn eine ÜE eingebaut ist, dann muss diese entweder so parametriert sein, dass diese entweder keine Störung produziert oder du musst die ÜE abziehen und den Störungseingang brücken. Eine Netzstromversorgung und ein Akku müssen auch vorhanden sein. Ich weiß nicht, ob du vorhast, diese Anlage noch produktiv einzusetzen, aber ich würde dir aufgrund des Alters davon abraten. Auch wenn ich teilweise im Unternehmen noch ältere Anlagen im Einsatz habe, ist die verbaute Elektronik mittlerweile so alt, dass die Ausfallwahrscheinlichkeit exponentiell steigt. Solange die Stromversorgung stabil ist, alles gut. Ein Stromausfall könnte schon tödlich sein. Die Nachfolgeranlage complex 400 ist mittlerweile auch 13 Jahre alt, aber besonders in der Diagnose hat man es mit der Anlage viel einfacher. (Klartext-Bedienteile, bessere Diagnosemöglichkeiten über AD-Wertanzeige, ...) |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Telenot EMZ 7308 B - Testen - Kai946 - 10-01-2016, 14:14
RE: Telenot EMZ 7308 B - Testen - 5624 - 10-01-2016, 16:29
RE: Telenot EMZ 7308 B - Testen - Kai946 - 10-01-2016, 16:38
RE: Telenot EMZ 7308 B - Testen - 5624 - 10-01-2016 16:51
RE: Telenot EMZ 7308 B - Testen - Kai946 - 10-01-2016, 17:38
RE: Telenot EMZ 7308 B - Testen - 5624 - 10-01-2016, 19:35
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste