Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Compact Easy 200 H - Wartungsmodus, Batterien, neue Melder
03-10-2015, 16:38
Beitrag: #2
RE: Compact Easy 200 H - Wartungsmodus, Batterien, neue Melder
Die compact easy basiert auf der Complex 200H, ist aber ein Paket aus mehreren Komponenten, die nur zusammen laufen. Die compact easy besteht aus der Zentrale, der Übertragungseinheit, dem Funkgateway und dem Bedienteil. Fehlt nur eine dieser Komponenten, ist die Anlage nicht betriebsbereit. Und es gibt auch nur diese Komponenten, andere Bedienteile oder ein ISDN-Wählgerät sind dabei nicht möglich.
Bei der Complex 200H bist du, durch einen enormen Mehrpreis, flexibler.
Wenn du irgendwann mehr als einen Sicherungsbereich brauchst oder die Anlage die Ausbaugrenzen sprengt, müsstest du bei der compact easy Hauptplatine und Übertragungseinheit tauschen, bei der Complex 200H nur die Hauptplatine. Bei der compact easy wäre das etwa so teuer wie das compact easy-Paket selbst, bei der Complex 200H wären es etwa 700€.

Rein technisch ist es möglich, die Batterien zu wechseln, aber dafür musst du die Batterien erstmal bekommen. Es sind nämlich vorgefertigte Batteriepakete. Es sind effektiv normale Batterien enthalten, aber speziell auf die Melder abgestimmt, verlötet und eingepackt. Selbstbaubatterien würden zu frühzeitigen Störungsmeldungen oder eingeschränkter Betriebsbereitschaft (kein Alarm, wenn einer sein sollte z.B.) führen.
Der Bezug der Originalbatterien ist wiederum nur über den/einen Errichter möglich.

Sobald du einen der Melder öffnest, hast du eine Sabotage und die muss irgendwie weg. Da der Errichter für die Anlage gerade steht, kann er technisch verhindern, dass du diese Meldungen zurücksetzen kannst. Alternativ wäre ein Haftungsausschluss seitens des Errichters möglich/nötig, damit er nicht gegenüber einer Versicherung oder Telenot für die Anlage haften muss.

Zum Einlernen von Meldern/Bearbeiten der Anlage ist die Software in jedem Fall nötig und die vergibt Telenot nur an Errichter. Eine Konfiguration per Bedienteil ist nicht möglich.

Bedenke, dass diese Anlagen nicht für die Selbstmontage oder Selbstwartung durch Laien gedacht sind. Es ist einiges an Wissen in der Elektrotechnik sowie in der Projektierung solcher Anlagen nötig, um ein brauchbares Ergebnis zu erhalten.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Compact Easy 200 H - Wartungsmodus, Batterien, neue Melder - 5624 - 03-10-2015 16:38

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Easy 200 H Zentrale nach Firmwareupdate falsche EMZ als Typ telenot2023 9 1.158 03-10-2023 12:05
Letzter Beitrag: telenot2023
  ComXline 2516 LTE Easy Patric 2 945 05-07-2023 12:08
Letzter Beitrag: Patric
  Telenot compact easy 200h fk SparFuchs 21 4.405 11-03-2023 00:48
Letzter Beitrag: Ollik
  comXline 2516 GSM easy - verschlüsselte Kommunikation zum E-Mail Server Turbopaulchen 9 3.394 04-03-2023 14:23
Letzter Beitrag: Turbopaulchen
  BuildSec nach Fritz!Box Update (Complex 200 Easy) Klasid 15 3.420 21-02-2023 12:38
Letzter Beitrag: peteralarm
  Umsteigefrage von Terxon zu 200/400H Molgewicht 20 5.349 18-02-2023 11:28
Letzter Beitrag: AaronK
  Telenot cryplock Leser an easy 200 stefen214 22 4.638 15-01-2023 16:00
Letzter Beitrag: Fraggel
  Fehlalarm complex200H easy / comstar DUAL B10 Imbus13 12 5.301 12-09-2021 13:50
Letzter Beitrag: peteralarm
  complex 200H easy Fernzugang WODO 2 2.745 29-08-2021 16:03
Letzter Beitrag: WODO
  Abschaltung Mobilfunkmodul comXline 2516 easy bei ständigem HardwareReset Dr.Trafo 3 2.503 01-06-2021 21:24
Letzter Beitrag: complex400



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste