ISDN auf IP Telekom stellt von analog auf IP um
|
23-07-2015, 21:50
Beitrag: #22
|
|||
|
|||
RE: ISDN auf IP Telekom stellt von analog auf IP um
Je eher man umstellen kann, umso besser. Denn viele zögern es heraus und irgendwann kommt der große Knall. IP oder Leitungsabschaltung.
Jetzt ist es noch ruhig. Es sollen zwar wöchentlich 80000 Kunden umgestellt werden, dass sind zu einem sehr großen Teil Privatkunden, denen es einfach egal ist. Ein paar kleine Geschäftskunden werden auch dazwischen sein. Ab nächstem Jahr wird es dann unlustig, wenn auch die mittelgroßen Geschäftskunden Wechselangebote und Kündigungsandrohungen bekommen. 1. Es wird um einiges hektischer bei der Telekom, weil die mittelgroßen GK doch etwas mehr betüddelt werden. Dieser Mehraufwand geht dann zu Lasten der Privatkunden und kleinen Geschäftskunden (längere Wartezeiten im Störungsfall) 2. Da sehr viele Gefahrenmeldeanlagen noch mit Alttechnik aufgeschaltet sind, müssen Übertragungseinheiten getauscht werden. Telenot vermeldet jetzt schon eine vollständige Auslastung der Produktion, trotz Drei-Schicht-Betrieb. Ab nächstem Jahr wird es also schwieriger, zeitnah Übertragungseinheiten zu bekommen. Ich habe meinen Bedarf für 2016 und 2017 bereits angemeldet und reserviert. 3. Die All-IP-Anschlüsse, so wie die momentan ausgerollt werden, sind fast der Sollzustand. Im Bereich, der bisher durch Analogleitungen und ISDN Mehrgeräteanschlüsse abgedeckt wurde, tut sich fast nichts mehr. T.38 für Faxe soll noch kommen, hier hapert es noch an der Interoperabilität, weil T.38 hochkomplex ist. Es bringt also nichts, noch zu warten. Es wird nicht besser. 4. Die Aussage, dass analog/ISDN stabiler als DSL ist, relativiert sich momentan. Als Telekom Großkunde hab ich in letzter Zeit ziemlich viele Ausfälle von ISDN-Technik mitbekommen, die seitens der Telekom auch nur schwer in Griff zu bekommen ist, weil die Hardware nicht mehr existent ist. Für einen Ausfall im Norden musste extra ein Ersatzteil aus Mittel-Süd-Deutschland angefordert werden. Durch das Alter der Bestandstechnik wird es nicht besser. Ich bin gerade dabei, dass Rollout zu planen. Das dafür zulässige Produkt ist seit genau 23 Tagen buchbar und die ersten Anschlüsse sind in Arbeit. Da es hier um eine dreistellige Anzahl an Anschlüssen geht, die zeitgleich mit massiven Änderungen der dahinterliegenden Technik umgestellt wird, hab ich mir persönlich als Zielpunkt den 30. November 2017 für die Umstellung aller Anschlüsse gesetzt. |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
![]() |
Honeywell DS 7600 ISDN Übertragungsgerät | Filewaker | 10 | 14.598 |
26-05-2017 17:21 Letzter Beitrag: xdanielx |
![]() |
ISDN-Alarmanlage mit Unitymedia-Anschluss | Fritzelchen | 3 | 15.170 |
05-02-2016 13:52 Letzter Beitrag: Funkalarmprofi |
ISDN, IP oder GSM für die D-Control | jackzone | 2 | 4.791 |
12-02-2015 20:20 Letzter Beitrag: jackzone |
|
DS 7500 Wählgerät ohne ISDN ?? | Andi111 | 7 | 10.693 |
02-11-2014 20:36 Letzter Beitrag: Alarmstrippe |
|
Analog Wählgerät über Telekom-IP-Anschluss | SecvestUser | 2 | 6.975 |
22-05-2014 21:31 Letzter Beitrag: GRAEF_IT_GmbH |
|
Analog Wählgerät über VOIP an Fritzbox 7390 | rael81 | 10 | 32.558 |
21-07-2013 19:47 Letzter Beitrag: Leitstellentechniker |
|
Abus Secvest mit ISDN-Modul an 1und1 Fritzbox ! PROBLEM !!! | ban.writer | 4 | 12.465 |
12-06-2011 13:49 Letzter Beitrag: akiss39 |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste