Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
|
02-07-2015, 09:10
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Anschluß zweier Blockschlösser an Complex 400H
(02-07-2015 08:45)Zetfas1000 schrieb: Woran man mal wieder seiht, dass ein großer laden aus einer großen Stadt nicht unbedingt gut sein muss. Der Errichter versucht sich jetzt mit dem Argument herauszureden, dass er die Türen ja nicht geliefert hätte und deswegen gar nicht zuständig wäre. Verrückt, denn er verkauft keine Türen und hat auch nie welche Angeboten. Auch hätten wir im Vorfeld nicht geklärt, wie denn die Blockschlösser angeschlossen sein müssen. Unser Wunsch wäre sehr exotisch. Uns ist natürlich erst nach der Inbetriebnahme dies sehr unpraktische Verhalten aufgefallen. Gegen einen Aufpreis hat er ja den Einbau des zusätzlichen Busmoduls und auch des Riegelkontakts vorgeschlagen - wenn sich damit die Probleme nicht lösen lassen, ist das natürlich wertfrei. (02-07-2015 08:45)Zetfas1000 schrieb: Mit dieser Lösung schaufelst Du nur Melderlinien frei. Wenn überhaupt Blockschlösser, (wird eigentlich seit den 90ern nicht mehr verbaut) dann kann ich nur #neufre zustimmen. Eine bedienerfreudliche Lösung wäre nur durch Verwendung von Motorblockschlössern zu erreichen. Das klingt für mich so, dass es damit möglich wäre, die Blockschlösser gegenseitig fernzusteuern, oder zumindest so zu verschalten, dass bei Verriegelung eines Blockschlosses das andere mit verriegelt wird. In Kombination mit dem fehlenden Riegelkontakt könnte ich mir vorstellen, dass das das Problem lösen würde. Passen die mechanisch in die vorhandenen Öffnungen, oder habe ich da schlechte Karten? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste