Secvest Way und VoIP
|
22-03-2015, 08:29
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Secvest Way und VoIP
Der Router emuliert nach Aufbereitung des Telekom Signals einen analogen Anschluss am Analogport, Sprache wird darüber genauso übertragen, wie bei herkömmlicher analoger Technik.
Mögliche Probleme: Der Router gibt zu wenig Spannung aus, sodass das Modem nichts erkennt und die Telefonleitung nicht findet. Bei ABUS bisher nicht gesehen, das Problem, nur bei nem Daitem D22 Wählgerät und nem KabelBW Modem. Weiterhin kann es zum Problem kommen, dass wenn Du mit den Tasten des Telefons was steuern willst, also mit Tonwahl, also,Tönen, dass du paar Mal drücken müsst, bis dich die Anlage "versteht", in seltenen Fällen geht hier garnichts. Hintergrund: Die Töne der Tasten, werden durch die Netzwerktechnik verzerrt (t) und die Anlage versteht sie dann nicht. Reine Sprache ist aber kein Problem. Versichern kann Dir hier keiner was, musst halt versuchen...ich kann Dir nur soviel sagen, Probleme sind mit der 2way sehr sehr selten, was das angeht. Ein ganzes Alarmprotokoll, wie bei anderen Anlagen zur Leitstelle, kannst fast vergessen, da das dann selten garnicht funktioniert, ist es zu unsicher... VG Marc |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Secvest Way und VoIP - der Lange - 22-03-2015, 08:15
RE: Secvest Way und VoIP - MGMGMG - 22-03-2015 08:29
RE: Secvest Way und VoIP - der Lange - 22-03-2015, 08:59
RE: Secvest Way und VoIP - MGMGMG - 22-03-2015, 09:01
RE: Secvest Way und VoIP - banane - 22-03-2015, 09:13
RE: Secvest Way und VoIP - Benny15 - 26-03-2015, 17:03
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste