SG1800 an Terxon MX mit 4adrigem Kabel anbinden?
|
01-03-2015, 22:30
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: SG1800 an Terxon MX mit 4adrigem Kabel anbinden?
Naja, so schlecht sind doch die Vorraussetzungen garnicht, wenn Du nun statt 5 nur 4 Adern hast. Wenn Du Plus und Minus hinführst und an [AUX RED] und [COM BLK] anschließst, hast Du die Bezugspotentiale für die weiteren Schaltungen schon da. Jetzt musst Du nur entscheiden, ob Du auf eine getrennte Sirenen-, Blitzlichtansteuerung oder auf die Sabotageüberwachung verzichten willst/kannst. Ich würde mal probieren, ob in der STROB-Betriebsart "AUTO" (Blitz folgt Sirenenansteuerung) der Blitz anbleibt, wenn die maximale Sirenendauer abgelaufen ist. Ist dies der Fall, gibt es kaum einen Grund für eine getrennte Sirenen-, Blitzlichtansteuerung und Du kannst mit der Sabo-Linie die Sirene vollständig nutzen.
Gruß Jörg ________________________________________________________ Technische Anfragen sind im Forum besser aufgehoben als in meinem Postfach, bitte keine entsprechenden PNs - danke. |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
SG1800 an Terxon MX mit 4adrigem Kabel anbinden? - h_lars - 01-03-2015, 21:57
RE: SG1800 an Terxon MX mit 4adrigem Kabel anbinden? - Time_to_wonder - 01-03-2015 22:30
RE: SG1800 an Terxon MX mit 4adrigem Kabel anbinden? - h_lars - 02-03-2015, 21:44
RE: SG1800 an Terxon MX mit 4adrigem Kabel anbinden? - Time_to_wonder - 18-03-2015, 10:47
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste