Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gelöst: Triggerausgänge
10-01-2015, 20:19
Beitrag: #1
Gelöst: Triggerausgänge
Hallo,

ich bin leider im Moment etwas verwirrt, was die Funktion der Triggerausgänge angeht.
Sofern die normale Polarität haben (also X gesetzt) schaltet der Ausgang doch bei Aktivierung gegen Masse durch (und bleibt für die eingestellte Ausgangszeit auf Masse) und ist sonst quasi ungeschaltet oder?

D.h. ich hätte erwartet, dass meine Standardschaltung um Fernbedienungen anzusteuern funktioniert. Diese sieht so aus:

+12V(AUX) --> 1kWiderstand --> PhotoMosRelais AQY212EH(Anode der LED) --> Triggerausgang (am Kathodenanschluss des LED)

Die Schaltseite des PhotoMosRelais überbrückt dann beim Schaltzustand einen der Taster der Fernbedienung. (Da beim Photomos im Gegensatz zum Optokoppler auch die Polarität am Ausgang egal ist, brauch ich mir nicht groß nen Kopf machen wie die Elektronik der Fernbedienung aufgebaut ist). Da die Fernbedienungsfunktionen nur getriggert werden müssen (d.h. die Tasten müssen nicht gehalten werden), habe ich die Betriebszeit des Ausgangs auf 1 Sekunde gesetzt und das Flag "scharfzustand steuert" gelöscht.

Zusätzlich versorgt der+12V(AUX) über nen Spannungsregler die Fernbedienung mit Saft(+3V).

Im Test an einer Batterie verhält sich die Schaltung auch wie erwartet. Leg ich die Kathode der PhotoMos LED kurz auf Masse wird die Fernbedienung getriggert.

Am Triggerausgang der Integra verhält sich die Fernsteuerung allerdings "seltsam". Jetzt bin ich nicht ganz sicher, ob meine Schaltung generell nicht geeignet ist oder ich meine Schaltung beim Einbau beschädigt habe.


Neben dem technischen Problem habe ich ggf. auch noch ein Programmierproblem:
Ich habe für das INT-TSG zwei Makros gemacht, "Hoch"=Deaktivieren Ausgang 7(Rollo Runter) + Aktivieren Ausgang 6(Rollo Hoch) und "Runter"=Deaktivieren Ausgang 6+Aktivieren Ausgang 7. Beide ohne Kennwort/ohne Bestätigungsmeldung/sofort starten.
Der "witzige" Effekt ist nun, dass ich nach mehrmaligen Auslösen der Makros einen Alarm "3xfalsche Eingabe Kennwort" bekomme. Warum das? Dürfen Ausgänge auch von Makros nicht unangemeldet gesteuert werden?

Grüße,

Frank
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
Gelöst: Triggerausgänge - frank_harmann - 10-01-2015 20:19
RE: Triggerausgänge - frank_harmann - 11-01-2015, 11:42
RE: Triggerausgänge - frank_harmann - 11-01-2015, 18:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  [gelöst] Verbindung auf neuem PC per DLOADX zur INEGRA 32 goettschec 0 3.072 20-09-2019 21:34
Letzter Beitrag: goettschec
  Gelöst: Neustart Menü frank_harmann 2 2.645 14-08-2019 09:55
Letzter Beitrag: frank_harmann
  [gelöst]:INT-TSI: unerklärlicher Neustart immer um 4 Uhr morgens Hogend 20 11.459 13-08-2019 08:00
Letzter Beitrag: Hogend
Exclamation Gelöst: Recovery frank_harmann 7 4.916 09-08-2019 11:29
Letzter Beitrag: Hogend
wink GELÖST: dLoadx ident-nr stimmt nicht überein crimsonrider 3 3.813 04-08-2019 18:06
Letzter Beitrag: Hogend
  [Gelöst] Melder (AVD-100) mit Ausgangszeit löst am Ende der Ausgangszeit Alarm aus n.boeckmann 4 2.819 23-09-2018 11:13
Letzter Beitrag: n.boeckmann
  GELÖST: Integra Control - Makrobezeichnung aktualisiert sich nicht curius 1 2.697 03-09-2017 08:57
Letzter Beitrag: curius
  Rollladensteuerung mit Satel [gelöst] papapuuh 9 6.038 28-03-2017 17:39
Letzter Beitrag: Animal
  Gelöst: 86. Eingänge/Ausgänge final und Ausgangszeitverkürzung rbkd 2 3.160 23-02-2017 07:40
Letzter Beitrag: Animal
  [gelöst] Überfallalarm löst Fehlermeldung im INT-TSI aus Hogend 1 2.939 10-01-2016 20:22
Letzter Beitrag: Hogend



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste