Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was genau sind denn die Unterschiede??
06-01-2015, 09:03
Beitrag: #14
RE: Was genau sind denn die Unterschiede??
Also Deine Überwachungsziele sind schon umfangreicher. Aussenhaut, Innen und Perimeter, dazu noch mit Video.

Soweit ich weiß funktioniert die App z.B von Blaupunkt nur in der Art, dass die Befehle per SMS an die Anlage gesendet werden. Das kann man manuell bei jeder guten Anlage mit GSM Modul. Hierfür braucht´s keine App. Glasbruchmelder habe ich weder für Blaupunkt noch für Friedland auf Anhieb gefunden. Gibts da sowas überhaupt?

Ich würde mir an Deiner Stelle ein oder zwei Errichter unverbindlich ins Haus holen und die sollen Dir mal konkret sagen, was geht, was nicht und was das kosten soll. Dann kannst Du immer noch entscheiden, was Du machen möchtest. Hierbei wirst Du auch die Unterschiede der Anlagen kennen lernen. Die können auch entscheiden, ob im OG wirklich alle Fenster überwacht werden müssen (Erreichbarkeit)

Was ist denn mit Kellerfenstern?

Grundsätzlich:
Videoüberwachung würde ich immer getrennt betrachten, zur Alarmverifikation und um nachts schauen zu können, ob alles ok, ist das aber sicher sinnvoll.
Bewegungsmelder aussen sind nicht ohne. Die Standarddinger von Blaupunkt oder Friedland kannste da komplett vergessen. Bei Rehen im Garten wird es ohnehin schwierig. Katzen und mittelgroße Hunde sind bei guter Projektierung und den richtigen Melder möglich. Allerdings sind diese Melder (z.B. Optex) nicht sehr günstig. Hier sollte jemand ran, der das schonmal gemacht hat, denn bei der Planung müssen auch Sonnenreflexionen, Pflanzen ... beachtet werden. Ausserdem muss man immer bedenken, ob es auch zu berechtigten Zutritten während der Überwachung kommen kann. Bei uns kommen die Werbeausträger teils im 2 Uhr nachts. Hinzu kommt, dass bei Aussenmeldern kein Vollalarm losgehen sollte, dafür ist das Falschalarmrisiko dann doch zu groß. Deine zukünftige Anlage müsste dann über entsprechende Konfigurationsmöglichkeiten verfügen. Daitem z.B. hat eine gute Perimeterfunktion soweit ich gehört habe. Da kann sogar eine automatische Sprachansage an den Eindringling erfolgen, auch Abus hat bei der Secvest 2way zwischenzeitlich eine Perimeterfunktion eingefügt.

Lass Dich mal komplett beraten, und berichte doch dann mal hier.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Was genau sind denn die Unterschiede?? - keinbruch - 06-01-2015 09:03

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Einfache EMA mit genau festgestecktem Funktionsumfang -> KFW? Ohelm! 7 3.093 30-01-2021 11:26
Letzter Beitrag: Martina H.
  Ist die Lupusex XT2 Plus die richtige? qwertz 12 8.954 27-07-2019 14:01
Letzter Beitrag: peteralarm
  Überlegungen bzgl Alarmanlage - sind diese plausibel? SirBsod 31 22.798 13-02-2017 07:53
Letzter Beitrag: SirBsod
  Wie sicher oder unsicher sind eigentlich Funk-Garagentore? 031277 8 27.305 06-12-2014 14:30
Letzter Beitrag: Michael P
  Reine mechanische Sicherungen sind nicht mehr zeitgemäß! MGMGMG 2 3.665 30-05-2014 13:23
Letzter Beitrag: obma



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste