Was genau sind denn die Unterschiede??
|
05-01-2015, 21:36
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: Was genau sind denn die Unterschiede??
@funkalarmprofi
Das ist aber schon deine Meinung, die du da kundtust. Sicher ist die Daitem ne zuverlässige Größe. Aber nicht jeder will oder kann sie sich leisten. Da gibts schon noch die ein oder andere Alternative. da muss man schon fair bleiben. Über die Qualität einer Telenot gibts auch wenig zu mäkeln, allerdings kann die nicht mehr als eine Honeywell, Siemens, Aritech mit ner entsprechenden VdS oder En - Zulassung auch können oder zu leisten im Stande sind. Die Ansprüche an das Design stellt jeder anders, leisten müssen und können sie alle mehr oder minder das Gleiche. Im Funkbereich muss nicht immer die Batterieleistung der Daitem in den Vordergrund gestellt werden. Dafür müssen diese Kosten auch ganz klar dem Kunden VORHER mitgeteilt werden. Da ist der ein oder andere schon nah am Herzinfarkt vorbeigeschlittert, nachdem der erste Batteriewechsel vollzogen werden musste. Wir haben momentan ein Pilotprojekt mit ner Aritech NX 10 laufen in einem Ladengeschäft. nach 3 Jahren die Bedienteilbatterien (für die Bedienung) gewechselt. Die Batterien für das Funkübertragungsmodul am Drahtlosen Bedienteil meckern noch nicht. Ebenfalls die BWM- Batterien und die MK Batterien. Und das sind dann Standart Lithium. Die Preise sind bekannt. Die anderen Verdächtigen liegen alle so im 2 Jahresbereich. Da sollte es dann gut sein. Wir wechseln alle 2 Jahre. Wenn man auf die Informationen der Systeme hört und dann tätig wird, passiert auch nichts. Dafür hat man andere Einstiegspreise. Wir verbauen Funkmässig Daitem Aritech Visonik Lupus und das was von Kundschaft servicemässig angefordert wird. In dieser Reihenfolge angeboten, entscheiden tut der Kunde selbst. Funk und Hybrid ATS Advanced und NX 10, weil das System sehr stabil ist und designmässig ankommt. Alle Anforderungen der heutigen Zeit werden erfüllt. Draht und Hybrid wieder ATS Advanced und NX 10 weil so schön reversibel einzusetzen. Dann Siemens SPC als Nachfolger von Sintony, aber zu teuer. Dann Telenot na ja, weils sich so ergeben hat, hätte auch umgedreht sein können. Dann Honeywell und die anderen, die man so in den Bestand eingliedern musste. Drahtgebunden bieten wir meist ATS Advanced an, wenn VdS C ATS MASTER. Keine Probleme. Seit 23.12. über die angeschlossene Notrufzentrale keine Fehlermeldungen, Ausfälle etc. Am Samstag eine defekte Funkverbedienung. Das Waschen und den anschliessenden Schleudergang hat sie leider nicht überlebt. Visonik mit Statusanzeige. ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Einfache EMA mit genau festgestecktem Funktionsumfang -> KFW? | Ohelm! | 7 | 4.116 |
30-01-2021 11:26 Letzter Beitrag: Martina H. |
|
Ist die Lupusex XT2 Plus die richtige? | qwertz | 12 | 10.827 |
27-07-2019 14:01 Letzter Beitrag: peteralarm |
|
Überlegungen bzgl Alarmanlage - sind diese plausibel? | SirBsod | 31 | 26.113 |
13-02-2017 07:53 Letzter Beitrag: SirBsod |
|
Wie sicher oder unsicher sind eigentlich Funk-Garagentore? | 031277 | 8 | 30.030 |
06-12-2014 14:30 Letzter Beitrag: Michael P |
|
Reine mechanische Sicherungen sind nicht mehr zeitgemäß! | MGMGMG | 2 | 4.057 |
30-05-2014 13:23 Letzter Beitrag: obma |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste