"Fehler Wählgerät" aktiviert Sirenen
|
04-01-2015, 13:15
Beitrag: #13
|
|||
|
|||
RE: "Fehler Wählgerät" aktiviert Sirenen
Mal abgesehen von der Diskussion von Sinn und Unsinn ist es doch eigentlich bei allen oder den meisten Anlagen so, dass man diese Überwachungszeiten der Übertragungswege einstellen kann. Zumindest bei den Anlagen, die wir verwenden.
Es nützt keinem was, wenn die Erkennung des Ausfalls nicht über einen zweiten Übertragungsweg mitgeteilt wird. Dass ein Ausfall eines Kommunikationsweges als Sabotage gewertet wird, ist erstmal normal. Dies wird bei den meisten Anlagen jedoch programmierabhängig mitgeteilt. Dass das da nicht einzustellen ist, kann ich irgendwie so recht nicht glauben. Alles was Sabo ist auf die Aussensirene? Na denn. Da versteht man dann die Polizei, dass sie bei DIY Anlagen nicht mehr so springen wie bei Alarmmeldungen, die aus einer Leitstelle mitgeteilt werden. Ich hatte da ein nettes Gespräch mit ner Streifenbesatzung bei einer gemeinsamen Begehung. Das wird sich noch in eine Richtung entwickeln, die dann keiner braucht. Ist aber ne andere Sache. Ich halte definitiv nichts davon bei jedem Furz die Aussenuschi brüllen zu lassen. ![]() |
|||
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
Fehler Wählgerät | balu | 10 | 10.187 |
04-01-2016 19:20 Letzter Beitrag: balu |
|
![]() |
Fehler Wählgerät | coltlang | 5 | 10.900 |
13-01-2012 19:40 Letzter Beitrag: coltlang |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste