Wie aktiviert und deaktiviert Ihr Eure Funk-Alarmanlagen und ggf. Kaufberatung?
|
05-02-2012, 08:54
Beitrag: #5
|
|||
|
|||
RE: Wie aktiviert und deaktiviert Ihr Eure Funk-Alarmanlagen und ggf. Kaufberatung?
Hi an-ti!
Ich war vor einiger Zeit am selben Punkt angekommen und habe mich für die Terxon MX entschieden. Ist zwar keines der von Dir aufgeführten Produkte, erfüllt aber alle die von Dir gewünschten Funktionen (oder hab ich da was überlesen?). Ich muss mich den vorigen Kommentatoren anschließen: Lass die Finger von einer Verknüpfung Videoüberwachung und Alarmzentrale! Es gibt wahrlich viele Faktoren welche einen Fehlalarm erzeugen können - und wenn man dabei nur mit so Banalitäten wie Haustiere oder Flimmern der Heizung anfängt (und Gerätschaften welche das kompensieren sind wirklich teuer). Über die Oasis kann ich Dir nicht viel sagen (hab mich auf Grund des Preises dagegen entschieden). Die HomeMatic ist mir zu voll gepackt. Als ich dann bei der Fa. ABUS ankam musste ich feststellen, dass mir ABUS ein sehr großes Maß an Flexibilität bietet und auch im Nachhinein noch einräumt - und das, für eine Installation im Einfamilienhaus für knapp 3000 Euro in Eigenleistung. Für mich war dabei allerdings auch sehr wichtig, dass alles drahtgebunden ist und nicht via Funk. Da hab ich halt das Übertragungsmedium in der Hand (in der Wand) und bin mir sicher, dass es funzt! Trotzdem wäre bei der Anlage eine Anbindung der Melder und Meldelinien über Funk ohne Weiteres möglich. Und auch kombinierbar. Die Aktivierung und Deaktivierung mache ich derzeit über PIN und Schlüssel (Schlüssel für Gesamt, PIN für Teilbereiche) und werde ich jetzt umstellen auf Fingerprint. Für mich war das auch entscheidend beim Kauf, dass ich mich nicht an einen bestimmten Anschluss der EMA zum Scharfschalten binden muss und auch nicht an eine bestimmte Methode. Die Aktivierung per PIN hast Du bei der Terxon MX aber immer. Brauchst sie allerdings nicht nutzen. Für die Ansteuerung reicht Dir ein kurzer Schließen oder Öffnen Impuls und das wars. Was mir, und das ist der einzige Nachteil den ich bis jetzt gefunden habe, keiner gesagt hat, ist die Tatsache dass die so viel gelobte Alarmübermittlung via Telefon an mein Handy nur über Zusatzmodul möglich ist. Zwar hat die Anlage ein Wähl- und Meldegerät eingebaut, dieses gibt allerdings nur Protokolle aus die von hochwertiger Leitstellensoftware ausgewertet werden können. Und der Anruf auf das eigene Handy erfolgt mittels "HomeBeep" - hört sich fast an wie wenn ein Fax dran wär... Sagt Dir aber nicht ob Einbruch, Feuer, Sabotage oder Technik. Dies müsste dann anscheinend mittels selbst gesprochenen Ansagen bei einem Zusatzmodul funktionieren. Dieses Zusatzmodul muss allerdings an Optionsausgänge angeschlossen werden und ist auf vier oder acht Ansagen begrenzt. Ich bräuchte mindestens sechs Ansagen und habe aber nur noch drei optionale Ausgänge zur Verfügung... ![]() Ich habe anno dazumal in diesem Bereich meine Berufsausbildung gemacht und war dabei sehr viel mit den Produkten von Telenot unterwegs - das ist in meinen Augen nach wie vor immer noch die qualitativ hochwertigste, aber auch die teuerste Lösung. Hoffe, ich konnte Dir mit meinem Weg der Entscheidungsfindung ein bisschen auf die Sprünge helfen!? Stefan |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste