Wie aktiviert und deaktiviert Ihr Eure Funk-Alarmanlagen und ggf. Kaufberatung?
|
30-01-2012, 12:51
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Wie aktiviert und deaktiviert Ihr Eure Funk-Alarmanlagen und ggf. Kaufberatung?
Hallo An-Ti,
ich will mal versuchen einige Info´s aus der Praxis zu geben. >> Ich bin auf der Suche nach etwas zuverlässigem, dass extrem flexibel >> und erweiterungsfähig ist und dabei aber keine Vermögen kostet. >> In einer späteren vollständigen Ausbaustufe stelle ich mir dann Dinge wie Als erstes möchte ich hier sagen eine Alarmanlage, ist eine Alarmanlage, ist eine Alarmanlage... Überfrachte die Anlage nicht mit Funktionswünschen. Trenne als erstes einmal die Alarmanlage von der Videoüberwachung. Das sind zwei verschiedene Funktionen die sehr gut ohne Verknüpfung auskommen. Die eingebaute Bewegungserkennung in modernen Videorecordern reicht in der Regel als Startkriterium für eine Aufnahme aus. Andererseits gibt es so viele optische Effekte die eine Bewegungsalarm auslösen. Das es schlicht nicht sinnvoll ist die Videoüberwachung zur Alarmauslösung einzusetzen. Mit weiteren Gefahrenmeldern, wie Rauch, Gas oder Wassermeldern oder Panikkontakten, kann man die Alarmanlage schon sinnvoll erweitern. Auch das Thema Hausautomation ist nicht wirklich sinnvoll in der Alarmanlage untergebracht. Wenn du die drei Bereiche trennst, kannst du für jeden die optimale Lösung suchen. Das spart letztendlich wahrscheinlich sogar Geld und du musst nicht zu Beginn schon eine supertrupper Anlage kaufen, wenn du noch gar nicht weißt was du am Ende alles haben möchtest. Zur Alarmanlage: Ich verbaue die OASIS 80 Anlage. Daher kann ich zu den Anderen keine Auskunft geben. Habe viele Anlagen im Einsatz, die alle ohne Probleme von den Kunden bedient werden können und mit hoher Zuverlässigkeit laufen. Die Anlage kann max. 50 Funkmelder und 50 Zugangscodes verwalten. Wahlweise kann ich 4 oder mit Erweiterung auch 14 Meldelinien per Draht direkt anschließen. Das reicht vom Funktionsumfang für „normale“ Häuser aus. Von den Kosten liegt eine Anlage mit GSM-Kommunikationsmodul, ausreichend Meldern und Sirenen inkl. Einbau im Schnitt zwischen 2000 und 2500€. Dies um dir mal einen Preisrahmen zu geben. Genau lässt sich das natürlich nur nach entsprechender Planung rechnen. Zur Scharfschaltung Dies ist immer wieder ein Punkt der ausgiebig diskutiert wird. Welche Möglichkeiten gibt es: 4 stelliger Zahlencode Vorteile Preiswert Kann nicht verloren werden Schnell neu anlegbar, änderbar oder löschbar Flexible Verlust des Haustürschlüssels ermöglicht keine Unscharfschaltung der Anlage Nachteil Kann vergessen werden RFID Chip oder Karte Vorteil Man braucht sich keine Nummer merken Schnell löschbar Einfach in der Bedienung Nachteil Verlust des Haustürschlüssels ermöglicht Unscharfschaltung der Anlage Neuanlage nur nach Neukauf möglich Handsender Vorteil Einfache Bedienung Schalten bevor das Gebäude betreten werden kann. Nachteil Verlust des Haustürschlüssels ermöglicht Unscharfschaltung der Anlage Neuanlage nur nach Neukauf möglich Schaltung mit Code und Karte (RFID-Chip) Vorteil Erhöhte Sicherheit durch doppelter Zugangsberechtigung Verlust des Haustürschlüssels ermöglicht keine Unscharfschaltung der Anlage Nachteil Unflexibel Externes Schloss Vorteil Nur ein Schlüssel zum Scharfschalten und Hauszutritt möglich Nachteil Verlust des Haustürschlüssels ermöglicht Unscharfschaltung der Anlage Nur als verkabelte Lösung möglich. Zur Oasis mit GSM-Modul gibt es noch die Möglichkeit die Anlage aus der Ferne per SMS scharf / Unscharf zu schalten. So kann man z.B. Nachbar den Zutritt ermöglichen ohne das die einen Alarmanlagenschlüssel haben müssen. So wie du siehst gibt es nicht die eine Lösung zum Scharfschalten. Ich plane dies für jede Anlage mit den Bewohnern individuell. Je nach Gewohnheit und Lernfähigkeit haben wir immer eine Lösung gefunden. Gruß Tim Ich habe nicht auf jede Frage die passende Antwort, aber zu jeder Antwort die passende Frage. Auch wenn es Wenige ärgert, im Zweifelsfall geht mir Information vor Rechtschreibung. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste