Scharfstellung mit LED anzeigen, aber wie?
|
05-12-2014, 07:40
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Scharfstellung mit LED anzeigen, aber wie?
Mit Sicherheit "gut" und ein bisl Sarkasmuss dabei. Ist ja nicht böse gemeint. Man sollte hier nur selbst als Threadersteller mal reflektieren.
Das Ganze kommt sicherlich auch daher, da wir wöchentlich 3-5 Mal mit dem Selbstbau konfrontiert werden und bisher fast alles Fehler hatte und die Leute per Try & Error etwas gebaut haben, was scheinbar, aber nicht richtig funktionierte. SO, und nun ist gut, ich ignoriere das Thema "Selbstbau" jetzt einfach und schreibe nichts mehr dazu. Das rot in Deiner Wählscheibe gefällt mit besser. VG Marc Ps.: Ob ich dann überhaupt noch mitschreiben darf? Nur letzte Zeit: 1) Einer benutzt Innenbewegungsmelder an einem Baum - draussen. Alarmtyp "Sofort". 2) Ein Elektriker bietet Telenot nur mit Bewegungsmeldern an - die Leute haben einen ständig angesenden Hund. Jetzt bauen wir das mit Aussenhautsicherung. 3) Interessent ruft an weil Kunde EMA selbst gebaut hat und Zutrittserkennung. Wird im Januar von uns korrigiert. 4) Interessentin wiegt sich in Sicherheit, weil einer vor 2 Jahren einen Secvest eingebaut hat - nie Fehlalarme - klar, Funkmodul defekt + keine/einen falsch Melder eingelernt. 5) Kunde wechselt Batterien der Anlage selbst. JA, in die 8350 Bewegungsmelder passen auch normale 1,2AA, wenn man genug drückt. 6) Interessent bittet darum die Aussensirene auf 20 Minuten zu stellen. 7) Selbstbauer lässt Innensirene einer secvest auf "Dauernd" - ist im Urlaub - Polizei lasst Türe aufbrechen, weils die Mitwohnenen im Haus stört - ich meine so ne ganze Nacht... 8) Selbstbauer montiert Secvest im Hausflur - das spart das Bedienteil. 9) Mitbewerber rät Kunden von einem Wählgerät der Daitem mit integriertem GSM ab, das sei zu unsicher, statdessen möchte er nur analog am Router anschliessen - eine USV wäre da nicht nötig, weil zu teuer...die netzunabhängige Funktion der Daitem wäre nicht so wichtig... 10) Einen hab ich noch: Selbstbauer hat GSM Modul in Anlage - ruft an, weil es nicht geht. Ich: "Ist denn eine GSM Karte eingelegt?"....dann Stille... 11) Und noch einer: Gibser gibsen alle Kabel in den Ecken oben ein mit der Begründung, wenn da keine Unterputzdose ist, müssen sie das nicht beachten, das entspräche nicht den anerkannten Regeln des Handwerks. Ja genau, weil man hinter einen Bewegungsmelder eine Dose setzt die man dann rechts in links sieht... 12) Weiter gehts: Fassadenbauer ziehen sich das am Standort der Sirene fest fixierte Kabel an einen anderen Ort, weil Sie es da einfacher haben. Gut, dann setzen wir die Sirene jetzt einfach dahin, wo sie der Fasenbauer wollte, und die Ansichten des Hausherrn ignorieren wir. Sieht ja auch viel besser aus, so mittendrin ohne logische Linien... 13) Auch schön: Irgendwer schneidet die Kabel in den Ecken zu den Bewegunsgsmeldern ab, weil er Kabelstücke braucht. 14) Selbstbauer setzt Kontakte an die Bandseite, weil sie da weniger auffallen.... 15) Schluss... Ich fühle mich wie in der Mappetshow. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste