Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA-182M
01-11-2014, 08:53
Beitrag: #3
RE: JA-182M
(31-10-2014 23:42)timbaum schrieb:  
Zitat:Ich will nicht die Zwangsläufigkeit des Melders abschalten

Huh

Falsch formuliert. Besser: Ich will nicht, dass der Melder wenn das Fenster gekippt ist ganz aus der Überwachung fliegt (was er ja würde wenn ich ihn oben montieren und Auto-Bypass aktiviere).

Hast du den 182M für solche Fälle schon mal tief seitlich eingebaut? Wie ist denn der Auslöseabstand des 182M? (Klar kannst du keine Aussage für mein Fenster treffen. Ich überleg nur, ob das überhaupt ne Option sein kann. Sonst muss ich mich entweder von "gekippt, aber überwacht" oder von den 182M verabschieden.Sad ) Bei Doppelfenster wäre es noch ok wenn der Melder in den Bypass geht (der Einbrecher würde wohl eh durchgreifen und die andere Hälfte öffnen). Bei gekippten Einzelfenstern würde ich aber oben den "Kippbügel" aushebeln und das Fenster nach unten wegkippen (wobei sich da dann die Frage stellt, ob ein unten angebrachter Reed nicht sogar geschlossen bleibt). Je länger man sich mit solchen Fragen beschäftigt, desto mehr versteht man, dass - mal abgesehen von der stark reduzierten physischen Widerstandsfähigkeit und der Versicherungsproblematik - das Scharfschalten mit gekippten Fenstern so verpönt ist.

Deshalb noch eine andere Frage: nehmen wir an ich montiere oben, lasse aber scharfschalten bei aktiviertem Melder zu. Kann man dann verhindern, dass der Melder bei nachträglicher Deaktivierung noch in die Linie aufgenommen wird (ich hab verstanden das Standardverhalten wäre ihn aufzunehmen). Denn ich habe bei uns schon oft beobachtet, dass bei Wind/Durchzug ein gekipptes Fenster zuknallt und wieder aufspringt und das würde ja dann den Melder auslösen. Und kann man das dann noch zwischen teilscharf und vollscharf verschieden hanhhaben (ich könnte meiner Family zur Not schon abverlangen bei vollscharf alle/definierte Fenster zu schließen. Bei Anwesenheit nachts aber kaum. Da soll ein aktiver Melder dann in den Bypass gehen und auch nicht bei Deaktivierung nachträglich in die Überwachung gehen).
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
JA-182M - frank_harmann - 31-10-2014, 23:33
RE: JA-182M - timbaum - 31-10-2014, 23:42
RE: JA-182M - frank_harmann - 01-11-2014 08:53
RE: JA-182M - timbaum - 01-11-2014, 20:08
RE: JA-182M - frank_harmann - 01-11-2014, 22:36
RE: JA-182M - sauberli - 01-11-2014, 23:16
RE: JA-182M - timbaum - 01-11-2014, 23:18
RE: JA-182M - frank_harmann - 05-11-2014, 14:47
RE: JA-182M - timbaum - 05-11-2014, 15:14
RE: JA-182M - frank_harmann - 05-11-2014, 16:11

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Funkmelder Ja 182M cellob67 3 2.993 31-01-2022 11:12
Letzter Beitrag: heimtek
  Anzeige Batteriestand JA-182M Markus N. 4 5.231 05-01-2019 15:23
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  JA-182M temporär befestigen Rufus 11 7.183 13-06-2016 08:35
Letzter Beitrag: Time_to_wonder
  JA-182M Sabotagekontakte hinten MoritzH 1 3.255 27-06-2015 20:17
Letzter Beitrag: obma
  Fehlalarme bei JA 182M obma 9 8.792 25-04-2015 05:20
Letzter Beitrag: obma
  JA-182M nur als "Wächter" einsetzbar? MarcoR 1 3.073 18-03-2015 19:11
Letzter Beitrag: MarcoR



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste