Bosch Easy Series
|
01-01-2012, 20:00
Beitrag: #9
|
|||
|
|||
RE: Bosch Easy Series
Hallo Rukoolla,
danke für deine schnelle Antwort! Leider bringt die mich nur bedingt weiter. Also, die Alarm- und Meldelinien habe ich ausgemessen, die Funktion ist mir klar. Sabotagelinien wollte ich eigentlich separat führen. Nach Deiner Antwort stelle ich mir allerdings die Frage ob das überhaupt sinnvoll ist. Laut der Installationsanleitung die Bosch zur Verfügung stellt (ein Auszug aus der frei Downloadbaren Installationsanleitung der ICP‑EZM2 ist angehängt) ist das ganz gut erklärt. mir stellt sich jedoch die Frage: wenn jemand beide Reed Kontakt überbrückt (vorm und hinterm Reed Kontakt) dann löst die nicht aus oder? Und: in der Erklärung bekommt, wenn ich das richtig verstehe, jeder Melder (der in Reihe in eine Alarmlinie geschaltet wird) einen Widerstand. Meine Frage ist, wo bringt der Fachmann die Widerstände erfahrungsgemäß am besten an?? Hier wäre es doch sinnvoll, wenn die Dinger so nah am Kontakt, oder gar schon im Reed Kontakt wären, oder? Bei mir ist die "im Kontakt Variante" leider nicht machbar, weil die Kontakte mit Kabel vergossen sind. (die gab‘s übrigens bei P.ollin oder zurzeit sogar in e.B.a.Y(ein Bild von einem solchen Schalter ist in meinem ersten Thread). Leider gibt es dazu keinerlei Erklärungen, Datenblätter oder Zertifikate. Ich dacht, das sind Alarmmelder, von Bosch,... die werden schon geeignet sein...) Grüße Michel |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste