Sperrelement an einer Secvest 2way
|
20-09-2014, 00:02
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Sperrelement an einer Secvest 2way
(19-09-2014 18:02)Mega X Sicherheitstechnik schrieb: Also: Du musst bedenken, dass die beiden Eingänge an der Secvest DEOL sind, also auf Widerstand überwachen, im Gegensatz zum UVM....Weiterhin hast du bei dem UVM nur einen 6V Akku drinnen, dass muss Dein Sperrelement können, wenn du das mit als Puffer nehmen willst. Stichwort: Spannungsbereich. Hallo Marc, du hast recht, die Seccor Zylinder sind wirklich die optimale Lösung, aber leider auch eine sehr teure Variante. Ich brauche ja dann die Remote Version dieser Zylinder und das Unterputz Auswertegerät. Macht in Summe weit über 500 EUR (zumindest laut meiner Quellen). Ich hab´ heute ein EasyLock 8360 in die Zarge gebohrt, nen´ Pullup Widerstand an den Steuereingang rangelötet, und schalte jetzt gegen Masse direkt über die Secvest mit dem integrierten Relais das SPE. Die Notentriegelung hab ich auch gleich vorgesehen. Da ich ohnehin ein Funk Bedienteil mit einem 12V Unterputz Netzteil speise konnte ich diese auch für die Versorgung des SPE nutzen. Funktioniert prima - die Positionierung zwischen SPE und der beiliegenden Hülse war das einzig knifflige an der Sache wegen dem Dichtungsdruck der Türe ... war nur mit einem Weizen zu ertragen. Zusätzlich hab´ich bei der Gelegenheit den Funkmelder an der Eingangstür rausgehauen und gegen einen Einbaumagnetkontakt ersetzt. Den Riegelschaltkontakt habe ich letztlich nicht verbaut, ich hab ledliglich ein paar Adern mehr eingezogen damit ich ihn ggf. noch nachrüsten könnte. Die Scharfschaltung erfolgt bei mir schon seit 2 Jahren außerhalb des gesicherten Bereichs mit dem Funk Bedienteil, da wir einen überdachten Windfang haben ist das Gerät keiner Nässe ausgesetzt und ich konnte mir einen entsprechend wasserdichten RFID Reader sparen. Summa Sumarum hat mich das 80 EUR gekostet. Für einen Kunden, der die Arbeitszeit ja bezahlen muss, wäre es aber sicherlich unter´m Strich billiger gewesen, wenn er den Seccor einbauen lässt - aber so war es am Ende nur meine Zeit, die dafür draufging - und die ist für mich selbst kostenlos ![]() Grüße, Nibbi |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Sperrelement an einer Secvest 2way - Nibbi - 16-09-2014, 19:52
RE: Sperrelement an einer Secvest 2way - Time_to_wonder - 16-09-2014, 20:12
RE: Sperrelement an einer Secvest 2way - MGMGMG - 19-09-2014, 18:02
RE: Sperrelement an einer Secvest 2way - Nibbi - 20-09-2014 00:02
RE: Sperrelement an einer Secvest 2way - MGMGMG - 20-09-2014, 09:04
|
Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
Thema: | Verfasser | Antworten: | Ansichten: | Letzter Beitrag | |
upgrade einer ABUS Secvest 2WAY möglich ? | paultrader | 2 | 333 |
22-08-2025 19:16 Letzter Beitrag: megagramm |
|
Secvest 686 oder Secvest 2way | kofrank | 9 | 9.680 |
27-04-2015 07:41 Letzter Beitrag: kofrank |
|
Secvest 868 Komponenten an die Secvest 2Way? | Gjila1 | 14 | 13.214 |
22-06-2014 18:18 Letzter Beitrag: Gjila1 |
|
FU 8230 Secvest 2Way Funk-Innensirene für Secvest 868 Funkalarmzentrale ??? | Danny | 9 | 13.583 |
01-03-2013 18:40 Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg |
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste