Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul
|
15-09-2014, 17:40
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul
Hallo,
danke für die Antwort. Jetzt kann ich mir ja die Platine kaufen, ohne Sie bei Nichtvorhandensein der Funktion wieder umtauschen zu müssen. Ja, wir haben die Drainagepumpe auch über eine separate Sicherung laufen. Ich bin ursprünglich auch gelernter Elektriker und hatte das direkt verbaut. Ferner habe ich in dem Schacht zwei Schwimmer verbaut. Der erste steuert eine Blitzleuchte, der zweite ein Horn, so dass wir dadurch aufmerksam werden. Allerdings hatten wir schon 2-3 mal in den letzten 2 Jahren einen kompletten Stromausfall (FI hatte angesprochen), meistens bei starkem Regen, als ob dann Staunässe einen Kriechstrom verursacht. Sollten wir während dieser Zeit im Urlaub sein, steigt der Grundwasserspiegel extrem schnell bei uns an und dringt dann ins Haus. Der Schaden ist dann zig-mal höher, als die 320€ für die Karte. Das ist es mir Wert. Ferner habe ich eine redundante Übertragunsstrecker für Alarmmeldungen, wenn die Telefonanlage defekt / stromlos sein sollte. Über die Wassermelder habe ich auch schon nachgedacht. Die Pumpe ist tatsächlich schon mehrfach kaputt gegangen. Bis jetzt waren wir immer daheim und haben das Horn gehört. Ich werde Deine Idee aufgreifen. Viele Grüße und herzlichen Dank . ![]() |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul - frankfun1971 - 14-09-2014, 20:56
RE: Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul - alarm_anfänger - 15-09-2014, 08:47
RE: Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul - frankfun1971 - 15-09-2014 17:40
RE: Netzfehler-Erkennung via GSM-Modul - Time_to_wonder - 16-09-2014, 09:41
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste