Welche Kamera passt für diese Spezifikation?
|
04-09-2014, 09:59
Beitrag: #6
|
|||
|
|||
RE: Welche Kamera passt für diese Spezifikation?
Hallo Michael,
die Entscheidung für die Fix-Kameras hat den Vorteil, dass du so auch die Bewegungserkennung nutzen kannst. Die Stromversorgung aktueller Netzwerkkameras erfolgt über PoE, also das Netzwerkkabel. Empfehlen würde ich dir gleich einen PoE-Switch einzusetzen, das kommt wesentlich billiger als jede Kamera mit einem extra Midspan zu versorgen. Der PoE-Switch übernimmt dann die Aufgaben Switch und Stromversorgung. Da du keine Strecken im 100m-Bereich überschreitest, sollte auch die PoE-Versorgung zuverlässig funktionieren. Als Speichermedium brauchst du keinen PC ständig laufen lassen. Hier bieten sich NAS-Systeme z.B. von QNAP oder Synology an. Die NAS-Systeme gibt es auch mit Videomanagement-Software, die nach Anzahl der Kameras lizensiert wird. Oder, falls du dich für Axis entschieden hast, du nimmst die kostenlose Videomanagement-Software von Axis (Axis Camera Companion) für bis zu 16 Kameras, installierst die Software auf einen beliebigen Win-PC im Netzwerk, richtest alle Kameras ein. Die Axis-Kameras können auf jedes NAS schreiben. Und das machen sie nach der Einrichtung auch. Dann laufen in deinem Netzwerk nur noch der PoE-Switch, die Kameras und das NAS. Nach der Einrichtung kannst du den PC abschalten. Nur wenn du die Live-Bilder betrachen oder die Aufzeichnungen ansehen möchtest brauchst du den PC, sonst ist er aus. Gruß www.die-netzkamera.de |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste