Complex 400h und Rauchmelder
|
02-09-2014, 18:16
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Complex 400h und Rauchmelder
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich zunächst vorstellen. Ich besitze eine eine Complex 400h (20.49) und eine ÜE 3516-1. Derzeit sind 14 MKs im Meldebereich 1 (Haus) aktiv. Ich programmiere derzeit an einem GMS2KNX Gateway für den schmalen Geldbeutel, der nur in Richtung KNX funktioniert. Nun würde ich gern meine vernetzten Rauchmelder im Haus (am Ende ist ein Relais, welches NC oder NO kann) und einen Weiteren ebenfalls mit NC oder NO Ausgang in den Alarmtyp "Brand" einbinden. Ich habe aber anscheinend eine Blockade. Der Anlage soll folgendes im Alarmfall Brand ausführen. - Signalisierung (egal ob scharf oder unscharf) im Bedientteil (rote LED) auch nach Auslösung in Abwesenheit - Weitergabe an ÜE, die bisher SMS aussteuert - der interne und externe Alarmgeber muss nicht aktiviert werden, da die Rauchmelder in allen Räumen schon einen irren Krach machen - Wie würdet Ihr das realisieren? - Muss ich einen weiteren Meldebereich anlegen? - Gebe ich den 2x Eingängen dann den neuen MB und den Alarmtyp Brand? - NO ist wohl im Gegensatz zu den Fensterkontakten besser, falls ich den RM von der Grundplatte nehmen muss, oder? Wer kann mir dabei helfen? Vielen Dank im Voraus, Nico |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Complex 400h und Rauchmelder - Skynet74 - 02-09-2014 18:16
RE: Complex 400h und Rauchmelder - SH-Alarm - 02-09-2014, 20:59
RE: Complex 400h und Rauchmelder - Skynet74 - 02-09-2014, 21:01
RE: Complex 400h und Rauchmelder - SH-Alarm - 02-09-2014, 21:04
RE: Complex 400h und Rauchmelder - Skynet74 - 03-09-2014, 08:49
RE: Complex 400h und Rauchmelder - SH-Alarm - 03-09-2014, 15:43
RE: Complex 400h und Rauchmelder - Skynet74 - 03-09-2014, 17:51
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste