Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 20 Bewertungen - 2.75 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Drahtgebundene Alarmanlage für das EFM
04-05-2014, 12:36
Beitrag: #11
RE: Drahtgebundene Alarmanlage für das EFM
Hallo Zusammen,

vielen Dank für Eure Tipps und Vorschläge Cool

Leider sind mir gestern ein paar kleinere Fehler erst nach dem Posten aufgefallen, musste beide PPT-Folien nebenbei auf die schnelle machen...

EG:
Das zweite Fenster in der Küche gibt es nicht, wurde daher entfernt
Beide Fenster im Esszimmer sind feste Fenster, die man nicht öffnen kann
Beide Terrassenfenster lassen sich zum Teil öffnen (beweglicher Flügel, festes Fensterteil...)

OG:
wurde hinzugefügt

Der preisliche Unterschied zu C 400H ist zwar nicht sehr groß, aber es wird auch die C200H weiter betrachtet. Ich denke nicht, dass ich später das ganze System noch weiter ausbauen werde. Die Flexibilität ist aber die 100 Euro wert...

Im Wohnzimmer bzw. Esszimmer habe ich bisher noch nie Brandmelder gesehen, es sei denn, die wurden gut verstecktTongue
Optional habe ich einen hinzugefügt, die 35 Euro sind mir egal, dann hat man eben eine Flächendeckende überwachung, falls nachts plötzlich der Fernseher wegen einem H/W-Defekt abbrennt. Unwahrscheinlich, aber alles kann sein Sad

Aus finanziellen gründen würde ich auf ein weiteres Bedienteil verzichten. Im Notfall (hoffe, dass die Anlage niemals mit absicht ausgelöst wird...) müsste ich dann nach unten rennen, und den Alarm abstellen, mit der Hoffung, dass keiner unten auf mich warten wird... Beide mit vollen Hosen, wegen plötzlicher Sirene mit Blitzlicht Big Grin

Auf eine außensirene würde ich bewusst verzichten. Die Jungs, die vor dem Einbruch auf die Patrouille gehen, werden bestimmt die Objekte aussuchen, werden in erster Linie Objekte ohne Außensirenen aussuchen. Eine sichtbare Außensirene signalisiert auch, dass es was zu holen gibt, ist aber geschützt. Ohne die Außensirene wirkt das Objekt ja verlockend und einladend, hat aber noch ne unsichtbare Überraschung parat...

Ein großeres Bedienteil Bt430 oder die Touch-Ausführung ist natürlich toll, aber für dieses kleine System zu übertrieben und unbezahlbar.

Es wurden noch ein paar zusätzliche bzw. noch optionale Glasbruchmelder hinzugefügt, welche relativ günstig sind, 100-200Euro für die Dinger hätte man noch...

Anders sieht es bei der Eingangs- und Nebentür aus. Sperrelemente mit Magnetkontakten kosten einzeln schon ca. 200Euro netto, beide würden brutto noch weitere 500 Euro bedeuten. Aber wie SH-Alarm schon geschrieben hat, kann man aus versehen schnell die Eingangstür klassisch mit dem Schlüssel aufschließen, aber die Bewegungsmelder sind noch "scharf", weil man in Eile den Cryplock-Chip für den Modulwechsel der Zentrale vergessen hatte. Ohne die Sperrelemente wäre zwar beide Eingangstüren gesichert, aber die Zentrale müsste nur "passiv" zuschauen...

Das gleiche gilt wenn man geht, mit dem schlüssel abschließen, und mit dem Chip "scharfstellen".
Wenn man aber abgeschlossen und mit dem Chip gesichert hatte und zurück kommt, und zuerst mit dem Schlüssel die Eingangstür aufgeschlossen hat, erst dann denkt man an das Sperrelement, weil die Tür plötzlich sich nicht öffnen lässt Tongue

Zum schluß noch der Rauchmelder in der Küche, naja, vor dem pennengehen schau ich in der küche zweimal nach, ob alles aus ist, den Sensor könnte man nur nachts zusätzlich aktivieren, falls sich Brandmelder temporär deaktivieren lassen und nicht kontinuirlich im Betrieb sind.

Eine Frage habe ich noch zu dem Anschlussprinzip:

1. Laut dem Handbuch der Complex400H Zentrale lassen sich die Magnetkontakte in Reihe schalten, bis zu 20 Stück pro Meldegruppe.
2. Werden die Glasbruchmelder, max. 3 Stück pro MG, ebenfalls in Reihe verdrahtet?
3. Da ich höchstwahrscheinlich die Bewegungsmelder mit BUs-1 einsetzen werde, habe ich noch keine Pinbelegung für Bus-1 im Hanbuch gesehen, nur Comstar C mit Relais (meine Wahl ist aber Comstar B10 Bus). Hätte vielleicht jemand mal ne eingescannte Skizze für mich?


Jetzt sieh das Haus schon etwas zu "überfüllt" aus, aber so viele Sensoren sind es auch nun nicht, zumindest versuche ich ja nach dem
"Keep it simple" Prinzip die Anlage zu planen und auszulegen.



Vielen Dank


Angehängte Datei(en) Thumbnail(s)
       
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Drahtgebundene Alarmanlage für das EFM - fh_ac2 - 04-05-2014 12:36

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
question Schutznebel für das Eigenheim? CityCobra 28 25.775 21-02-2022 22:07
Letzter Beitrag: AaronK
  Drahtgebundene Alarmanlage Neubau Telenot oder Honeywell Häuslbauer 20 20.325 19-02-2018 22:07
Letzter Beitrag: PoldiSF
  Planung drahtgebundene Alarmanlage Neubau EFH ostseekind 2 4.895 19-01-2018 08:13
Letzter Beitrag: Hulk
  Drahtgebundene Alarmanlage gesucht Jfive 6 6.277 30-12-2017 12:08
Letzter Beitrag: Jens Knoche
question XT1/XT2 Plus oder ähnliches "nur" für das Erdgeschoss Gatho 13 10.315 29-05-2017 07:26
Letzter Beitrag: noby2104
  Empfehlung drahtgebundene Aussensirene Sektionschef 7 6.666 18-05-2017 08:58
Letzter Beitrag: Sektionschef
  Empfehlung drahtgebundene Alarmanlage Einfamiliehaus ca. 500 € josef.klupfer 44 39.245 25-12-2015 20:04
Letzter Beitrag: schwob
  Alarmanlage in EFH ist das sinnvoll so und vom Preis okay? Bremser110 4 6.080 19-10-2015 07:25
Letzter Beitrag: Zetfas1000
  Drahtgebundene Alarmanlage mit Funk Hoibl 10 8.976 13-10-2015 21:39
Letzter Beitrag: evertech
  GIbt es noch reine drahtgebundene Alarmanlagen für ein EFM? Bremser110 12 11.831 21-09-2015 08:52
Letzter Beitrag: Jens Knoche



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste