Schwankende Sendeleistung der Sensoren der XT2
|
19-02-2014, 08:46
Beitrag: #12
|
|||
|
|||
RE: Schwankende Sendeleistung der Sensoren der XT2
Ich habe ebenfalls festgestellt, dass die Sendeleistungen der einzelnen Sensoren teilweise extrem schwanken (teilweise auch kurzzeitig ausfallen).
Noch viel erstaunlicher ist das Verhalten in Kombination mit einem Repeater: Es ist ja schon grundsätzlich etwas ungünstig, dass man den Repeater nirgendwo in der Sensorenübersicht sehen kann. In meinem konkreten Fall ist es so, dass 4 Sensoren an den Repeater angebunden sind (sind auch ordnungsmemäß am Repeater angemeldet, der das auch quittiert). Da der Repeater näher zur Zentrale positioniert ist, als die 4 Sensoren, wäre es für mich nur logisch, dass alle diese 4 Sensoren nun die selbe Signalstärke haben müssten (das Signal jedes angebundenen Sensors sollte ja letztdenlich vom Repeater kommen, der das Ursprungssignal weiterleitet). Definitiv ist es aber so, dass diese 4 Sensoren total unterschiedliche Signalstärken von "niedrig" bis "optimal" haben und auch stark schwanken. Vor allem wenn die Sensoren ausgelöst werden, ist die Signalstärke gut und nach den zyklischen Sensortests fallen die Werte teilweise stark. Hat diesbezüglich sonst noch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: