Thema geschlossen 
 
Themabewertung:
  • 14 Bewertungen - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
JA-154E / JA-114E - wie ist das mit der Beleuchtung?
26-01-2014, 19:50
Beitrag: #4
RE: JA-154E / JA-114E - wie ist das mit der Beleuchtung?
Aus dem Datenblatt des JA-154E:

Automatisches Abschalten der Tastatur
Beim Batteriebetrieb spart die Tastatur Energie und deswegen werden
nach 10 Sekunden ohne ein Drücken einer Taste oder Schließen der
Abdeckung die optische Anzeige der Systemzustände, die
Unterbeleuchtung der Tastatur und das Lesegerät RFID (Schlaf)
ausgeschaltet. Die Tastatur hält jedoch die Kommunikation mit der
Zentrale aufrecht und kann z.B. eine Eingangsverzögerung anzeigen. Zu
einer vollständigen Aktivierung kommt es durch ein Öffnen oder Drücken
der Tastaturabdeckung, Drücken eine beliebigen Taste, eventuelle durch
die Aktivierung eines angeschlossenen TürMelders (IN Eingang, siehe
weiter).
Wenn der Parameter „Eingang oder Alarm weckt die Tastatur auf“
(Werkseinstellung) eingeschaltet ist, erwacht die Tastatur auch beim
Auftreten dieser Ereignisse zur Gänze.
Um die Lebensdauer der Batterie zu erhöhen kann dieser Parameter
ausgeschaltet werden. In diesem Fall erwacht die Tastatur nicht von
alleine, sie löst keine optische Signalisierung aus und die akustische
Anzeige kann um bis zu mehreren Sekunden verzögert werden.

Alternative Stromversorgung
Die Tastatur ermöglicht eine alternative 12 V DV Stromzufuhr
an den PWR und GND Klemmen. Vorteilhaft ist die Verwendung eines
DE 06-12 Netzgerätes zur verdeckten Montage. Im Fall einer externen
Stromversorgung kommuniziert die Tastatur dauerhaft mit der Zentrale
(kein Schlaf) und zeigt gemäß den Einstellungen in der Karte
Peripherie / Interne Einstellungen den Zustand des Systems. Lassen
Sie die Batterien bei der Verwendung einer alternativen Stromzufuhr im
Modul, die garantieren, dass die Tastatur auch bei einem Ausfall der
alternativen Stromzufuhr funktionstüchtig bleibt.

Anschluss des Melders geöffnete Tür
Die Tastatur ermöglicht einen Anschluss von Meldern geöffneter
Türen. Der IN Eingang reagiert auf die Trennung von der gemeinsamen
GND Klemme. Eine Reaktion der Zentrale auf die Aktivierung des IN
Einganges ist ein verzögerter Alarm an der Adresse der Tastatur. Der
Eingang hat eine Zustandsreaktion. Durch die Aktivierung des
angeschlossenen Melders erwacht das Modul immer vollständig.
Hinweis: Die Wahl eines solchen Erwachens eignet sich nur für ein
Modul, das dauerhaft über einen Adapter versorgt wird, sonst wird die
Lebensdauer der Batterie durch jede Aktivierung deutlich verringert.
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Thema geschlossen 


Nachrichten in diesem Thema
RE: JA-154E / JA-114E - wie ist das mit der Beleuchtung? - Pollex - 26-01-2014 19:50

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
Big Grin JA80-F Beleuchtung teilweise defekt caro 8 5.977 05-02-2016 09:10
Letzter Beitrag: Jens Knoche
  JA-114E: Störungsanzeige nur auf einem von 2 Bedienteilen Pollex 2 4.225 28-03-2014 23:24
Letzter Beitrag: Pollex
  JA-114E Beschriftungsfeld MoritzH 5 5.292 13-03-2014 00:31
Letzter Beitrag: Pollex
  JA-154E Menü: In Servicemodus ohne Autorisierung Pollex 4 4.383 12-02-2014 23:15
Letzter Beitrag: Pollex
  Texte von der Zentrale auf das 81F Funkbedienteil bekommen helix 22 21.094 17-12-2013 12:57
Letzter Beitrag: timbaum



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste