Schwankende Sendeleistung der Sensoren der XT2
|
19-01-2014, 17:01
Beitrag: #4
|
|||
|
|||
RE: Schwankende Sendeleistung der Sensoren der XT2
Auf diese Anregung hin habe ich mir mal meine Sendeleistungen angeschaut und ich muss den Eindruck von The Saint ebenfalls bestätigen. Meine Sendeleistungen schwanken ebenfalls zwischen 5 und 9. Ich habe noch einen Screenshot von Ende Dezember, wo die Sendeleistungen auf 8 bzw. 9 bei den im Haus installierten Sensoren vermerkt sind, die in Garage und Gartenhaus bei 5-6. Jetzt habe ich bei den "Haus"-Sensoren Werte zw. 5 und 9. Mein Keypad hat nur noch 2 und zwei meiner drei Fernedienungen haben "N/A", also keine Leistung mehr
![]() Ich gehe mal davon aus, dass die mitgelieferten Sensor-Batterien relativ neu waren, nach Saint seinen Austausch-Erfahrungen wohl auch keinen Einfluss auf die Sendeleistung haben. Zumal Lithium-Batterien ihre Spannung bis kurz vor dem Ende auf dem Nennwert halten sollten. Schwankungen durch Umwelt-Einflüsse könnte ich mir höchstens im 1er-Bereich vorstellen, große Störfaktoren (elektrische Felder, Magnete) sind nicht vorhanden. Wäre wirklich interessant zu wissen, was zu solcher Schwankungsbreite von 3-4 bzw. zum Totelausfall (Fernbedienungen) führt. Wenn ich aber eine der betroffenen Fernbedienungen schalte, dann funktioniert es, obwohl diese ja nach Sensor-Liste gar keine Sendeleistung mehr haben dürfte ![]() Gruß Blacky Lupusec XT2 m. Dongle, Keypad V2, 12 Tür-/Fenstermelder, 2 BWM, 2 Sensorkontakte, 1 Glasbruchmelder, Innen- u. Außensirene V2, 7 Rauch- und Hitzemelder, 2 Funk-Steckdosen, 3 Fernbedienungen V2, 2 Rollladenrelais, Smartphone-App, INSTAR IN-5907HD u. IN-9020FullHD aktuelle Firmware: V0.0.3.5L |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste