Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
|
14-09-2025, 19:27
Beitrag: #35
|
|||
|
|||
RE: Internet-/ App-fähiger Ersatz für Oasis 80
Bei uns laufen seit einigen Jahren nur einige Kameras und eine Türstation, weshalb ich sicherlich nicht die Ahnung habe, hier irgendwelche Tipps zu geben, auf die sich ein Fragesteller 100%ig verlassen sollte. Die technischen Entwickungen sind so rasant, dass man als Laie kaum mithalten kann, weshalb innerhalb von einigen Monaten wieder andere, noch leistungsfähigere Modelle auf dem Markt sind und das Wissen schon nach kurzer Zeit nicht mehr up-to-date ist. So oder so, ich wünsche gutes Gelingen
![]() Allerdings besuche ich das Forum recht häufig und habe schon mitbekommen, dass selbst von mir als Fachleute angesehene Mitstreiter während des praktischen Einsatzes erfahren mussten, dass ihr (vermeintliches) Wissen gegenüber den tatsächlich vorgefundenen Gegebenheiten (was die Einrichtung und die Leistung des Material betrifft) erhebliche Unterschiede feststellten. Beispiele gefällig? Gerne: NVRs, die zwar beispielsweise mit 16 Kanälen ausgestatten waren, beherrschten nur auf 4 Kanälen die geforderte KI. Ein anderer beklagte sich darüber, dass ein Rekorder (mit 32 Kanälen, wenn ich mich recht erinnere) die Daten der liefernden Kameras (alle oder fast alle Kanäle waren angeschlossen) in der Masse gar nicht verarbeiten konnten. Es ist eben ein Unterschied, ob die Kameras 2 MP oder 8 MP liefern, woran man beim Kauf nicht gedacht hatte. Wenn ich persönlich ein solches Projekt wuppen müsste, würde ich mir - Stand jetzt - einen Errichter suchen, dem ich ein entsprechendes Pflichtenheft (Aufgabenbeschreibung, was die Anlage können muss) in Hand drücken würde, worauf der mir (hoffentlich ![]() Warum hoffentlich? Alleine die Nennung der ausgewählten Gerätetypen ist bei der Vielzahl der auf dem Markt befindlichen Geräten schon ein Expertenwissen, dass sich manche bezahlen und bei einem späteren Auftrag verrechnen lassen. Im Kaufvertrag würde u. a. festgehalten, dass eine Projektierung und Parametrierung gemäß dem Pflichtenheft zu erstellen ist und nach entsprechender Einweisung des Nutzers und Überprüfung der geforderten Funktionen auf Vorhandensein erst die Zahlung des Kaufpreises fällig wäre. Ob der Errichter darauf eingeht, Arbeiten (Leitungsverlegung, ...) durch den Kunden zwecks Einsparung von Kosten übernehmen zu lassen, sollte ebenfalls vorab geklärt werden, wie die Kosten einer Fehlerbeseitigung, die damit zusammenhängen würde. Warum ![]() Das Projekt ist m. E. zu komplex, um DIY umgesetzt zu werden. Ob die in einem Forum ausgesprochenen Hinweise, Anworten, ... immer zutreffend sind, wird Dir keiner garantieren können. Selbst bei unserer kleinen Anlage habe ich Stunden, Tage, ja ehrlicherweise Monate damit verbracht, Einstellungen zu suchen und zu testen, weil ich zwar auf einen günstigen Materialpreis aber nicht auf den unterstützenden Support geachtet hatte. Und genau diese Problematik stellt man erst nach dem Kauf fest. Ich habe mit meiner damaligen Entscheidung jede Menge Lebenszeit verbrannt, weshalb jedwede Entscheidung sehr wohl überlegt sein sollte. Papier, Hochglanzbroschüren und Videos versprechen sehr viel, die Fußnoten revidieren manches, wenn man denn darauf achtet. ![]() Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! ![]() |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste