Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
|
01-10-2024, 13:22
Beitrag: #1
|
|||
|
|||
Alarmanlage Indexa - Upgrade oder Neuinstallation
Hallo zusammen,
2016 haben wir uns eine Alarmanlage installieren lassen und haben uns ganz auf den Fachbetrieb verlassen. Bei und nach der Installation waren wir weniger zufrieden mit unserer Indexa-Anlage. Die 8000-er Serie wirkte zu diesem Zeitpunkt schon leicht antiquiert und auch die Einrichtung empfand ich als Informatiker mit starken Bezug zur IT-Sicherheit sehr laienhaft, neben dem Fakt, dass es auch optisch wenig ansprechend installiert wurde (brachiale Fensterkontakte, das geht doch subtiler) ... Aufgrund vieler Versprechen, die nicht eingehalten wurden, haben wir den Betrieb für die Wartung nicht weiter involviert. In den folgenden Jahren habe ich die Anlage nach besten Wissen und Gewissen selbst gewartet, unter anderem auch mit eurer Hilfe. Dabei kamen noch viele weitere "Versäumnisse" des Installateurs heraus, wie z.B: Errichter-Code nicht geändert, ein anderer Fachbetrieb sprach von einer Art "Errichter-Karte" die wir in unseren Unterlagen haben müssten aber nie ausgehändigt bekommen haben usw... Nun sind inzwischen weitere Baustellen aufgetreten wie eine kaputte Batterie in der Alarmzentrale usw. Hier besteht aktuell Wartungsrückstand. Wir bauen nun unser Haus um, Fenster werden ausgetauscht und sogar eine Etage angebaut. Hier würden wir natürlich gerne die Alarmanlage erweitern oder ersetzen. Die meisten Komponenten müssten wir ohnehin ersetzen (Fensterkontakte), sodass sich auch der Wechsel auf ein anderes Fabrikat anbietet. Leider ist der Markt für Alarmanlagen sehr unübersichtlich, viele Info-Webseiten oder auch Handwerker-Seiten wenig informatik und alles etwas "billig". Das größte Problem für mich ist es derzeit einen seriösen Betrieb zur Umsetzung zu finden. Ihr würde mir sehr helfen, wenn ihr mir nach Aufzählung meiner Anforderungen geeignete und seriöse Hersteller von Alarmanlagen nennen könntet.
Die Indexa war recht zuverlässig, daher will ich sie gar nicht ausschließen. Mit einem fähigeren Installateur, der auch Updates installieren würde oder wie zugesagt ein USB-Kabel und Software weitergibt, wäre der Betrieb vermutlich noch deutlich reibungsloser abgelaufen. Gerne nehme ich auch was zur Selbstinstallation, wenn es hier renommierte Sachen gibt, eine Billo-China-Lösung kommt mir nicht ins Haus, vorher bau ich was selbst mit HomeAssistant... Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen, vielen Dank vorab! |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste