Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter
|
28-11-2023, 23:15
Beitrag: #3
|
|||
|
|||
RE: Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter
Hallo Sektionschef,
Vielen Dank für Ihre Antworten. Ich sehe die Fehler, die ich gemacht habe, und habe die Verdrahtungspläne basierend auf Ihrem Rat angepasst. Wenn ich es richtig verstanden habe, sollten die Verdrahtungspläne jetzt in Ordnung sein. Können Sie das bestätigen? Gibt es etwas dazu zu sagen, wie mann das entscheiden konnte, ob es besser ist 0V permanent an zu schließen, oder ob es besser ist 12V permanent an zu schließen ? Muss ich irgendwie die konfigurierte Polarität des Systems berücksichtigen, wenn der Wählgerät A-Eingang permanent auf 0V angeschlossen ist aber der Schlüsselschalter LED Eingängen permanent auf 12V angeschlossen werdest, oder muss man sie immer beiden permanent an, oder 0V, oder 12V anschliessen ? MfG Marcel |
|||
|
Nachrichten in diesem Thema |
Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter - mspeek - 27-11-2023, 23:41
RE: Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter - Sektionschef - 28-11-2023, 10:15
RE: Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter - mspeek - 28-11-2023 23:15
RE: Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter - Sektionschef - 29-11-2023, 08:46
RE: Verdrahtung | Terxon MX | Relaisplatine | Wählgerät | Schlüsselschalter - mspeek - 29-11-2023, 23:02
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste