Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wassermelder auf ÜE oder EMA?
24-04-2023, 08:42
Beitrag: #10
RE: Wassermelder auf ÜE oder EMA?
(22-04-2023 21:00)Feuermelder schrieb:  Sind die GBS und MK jeweils eine eigene Gruppe, also insgesamt auf 4 Eingänge verdrahtet? Dann entweder zusammenfassen um Adern freizuschalten oder was zur Not auch geht, den 0V der Meldegruppen zusammenfassen und damit Adern freischalten (über ein 4x2 lassen sich so theoretisch 7 analoge Meldegruppen schalten).

Die 2 GBM in dem Raum sind mit 5 GBM aus den Nachbarräumen zu einer ML zusammengefasst, 7 MK genauso zu 1 ML. Ich werde mal den Versuch mit der 'Sparverdrahtung' machen, das dürfte am einfachsten sein.

Ausserdem ist da schon wieder die (juristische) Problematik, dass 7 GBM auf einer ML der Complex hängen und lt TN dürfen es nur 3 sein....ist noch ein Erbe der uralten Bosch EMA, da gabs keine Beschränkungen bei GBM/ML.

Ich will eigentlich BUS1 vermeiden, aber beim Honeywell 010130.10 könnte man bis zu 20 GBM auf eine ML drauflegen, klingt auch verlockend, und ich hab noch ein 010130.10 in Reserve.

Danke derweil!
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Fenster sind laut EMA auf obwohl diese geschlossen sind Telenot Complex 400H-FK TOM290784 21 5.539 23-09-2023 09:15
Letzter Beitrag: sysalarm
  Funk Wassermelder technikfan 4 2.767 26-07-2022 15:56
Letzter Beitrag: peteralarm
  Wassermelder SWM4 dallas 2 3.545 15-07-2017 14:03
Letzter Beitrag: dallas
  Wassermelder etc. für Telenot? Emergency 1 3.030 01-10-2015 12:08
Letzter Beitrag: Alarmservice-Hamburg
  Welcher Wassermelder maxmax20 0 2.960 05-09-2014 13:28
Letzter Beitrag: maxmax20



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste