|
Temperatur für Programmierung?
|
|
22-03-2023, 07:18
Beitrag: #2
|
|||
|
|||
RE: Temperatur für Programmierung?
Zitat:... da ich schon öfters mal ein Fenster vergessen habe. Bei richtig projektierten Anlagen sollte die Außenhautsicherung (hier: Reedkontakte an den Fenstern) ein vergessenes Fenster erkennen und eine Scharfschaltung verhindern. Sicherlich könnte man mittels eines "verknüpften Temperaturfühlers" da was machen, aber wie sieht es mit dem Lüften und der Überwachung von geschlossenen Fenstern im Sommer aus ![]() Irgendwie passt - für mich - der angedachte Lösungsversuch mit einem Temperatursensor nicht zur Öffnungsüberwachung von Fenstern. Sorry ![]() Vielleicht wäre eine mechanische Lösung hier einfacher/schnell/günstiger umzusetzen: Die zu öffnenden Fenster werden mit abschließbaren Fenstergriffen ausgestattet. Neben bzw. im Sichtbereich der Scharfschalteinrichtung wird ein Schlüsselbrett montiert und es bedarf vor der Scharfschaltung einer visuelle Kontrolle, ob alle Schlüssel auf ihrem Platz sind und nicht auf dem geöffneten Fenster stecken.
Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben!
|
|||
|
|
| Nachrichten in diesem Thema |
|
Temperatur für Programmierung? - GastAndy - 21-03-2023, 23:13
RE: Temperatur für Programmierung? - Martina H. - 22-03-2023 07:18
RE: Temperatur für Programmierung? - AaronK - 22-03-2023, 07:45
RE: Temperatur für Programmierung? - GastAndy - 22-03-2023, 09:06
RE: Temperatur für Programmierung? - AaronK - 22-03-2023, 13:03
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Suche
Mitglieder
Kalender
Hilfe


projektierten Anlagen sollte die 


