Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern
17-02-2023, 11:34
Beitrag: #7
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern
Um die Empfehlungen der Vorredner nachvollziehen zu können, google mal nach Arrow "Kölner Studie" (glaube die aktuelle ist von 2019).

Dort gibt es entsprechende Auflistungen von Arbeitsweisen der Einbrecher. Demnach wird der Einstieg durch eine (Komplett-)Öffnung des Fenster-/Türglases kaum praktiziert. Allerdings ist die Beschädigung des Glases, um durch die (Teil-)Öffnung an den Verschluss zu kommen (um so den Fenster-/Türflügel zum Durchsteigen zu öffnen) wesentlich häufiger der Fall.

Von daher sind m. E. Öffnungsmelder (Reedkontakte) sicherlich eher zu empfehlen, denn die Glasbruchmelder würden ja nur den Bruch des Glases detektieren, aber nicht das Öffnen des jeweiligen Flügels. Lightbulb

Gerade in Deinem Fall wäre auch in meinen (noch trüben Augen Rolleyes - gestern war "Feiertag") ein Fenstergitter (und zwar INNEN!) angezeigt. Denke, das sollte kein Problem darstellen, da die Optik in einem Kellerraum kaum ins Gewicht fällt. Hintergrund ist, dass nach Alarmauslösung durch die Reedkontakte nicht direkt eingestiegen werden kann, sondern dann erst die mechanische Hürde überwunden werden muss. Wären die Gitter außen (wie beim Grünen Gewölbe), so kann von den Einbrechern an der Zugangsmöglichkeit gearbeitet werden, bevor dies detektiert wird. Lightbulb

Es gibt (im Netz) jede Menge Anbieter, die verstellbare, ausziehbare Fenstergitter (für allerhand Fenstergrößen passend) verkaufen. Meine Konstruktion habe ich aus Rohren fertigen lassen, die im Inneren noch mal mit Rundeisen versehen sind. Trifft das Sägeblatt oder die Scheibe vom Winkelschleifer auf das innere Rundeisen, hat der Einbrecher ein Problem mit dem Durchtrennen.

--- und damit man das Gitter nicht einfach abschrauben kann, wurden Stockschrauben und Arrow Felgenschösser (KFZ-Radfelgen) zur Befestigung verwendet.

Bei Kündigung und Auszug, nimmst Du die Gitter wieder mit und schmierst die zurückbleibenden Befestigungslöcher mit etwas Silikon/Acryl zu. Fertig!

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie Kellerfenster (alt, 1-fach verglast) absichern - Martina H. - 17-02-2023 11:34

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
wink Neubau DHH absichern KalterHund 9 1.670 01-03-2025 18:09
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Verkaufsautomaten absichern Bensen 5 1.391 28-10-2024 21:11
Letzter Beitrag: Martina H.
  Kanu im Garten absichern Brandenburger 2 1.106 28-03-2024 06:15
Letzter Beitrag: alarmforum-Nutzer
  Verkaufsautomat/Vandalismus absichern Rennschnecke 16 4.135 26-09-2023 16:29
Letzter Beitrag: AaronK
  ungedämmten Dachboden absichern DanielS 1 2.004 12-12-2021 20:23
Letzter Beitrag: angos_
  2-3 Garagen absichern distanzcheck 9 5.988 24-10-2020 17:12
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  Werkstatt absichern mechaniker2020 4 4.215 06-05-2020 08:41
Letzter Beitrag: funkistnichtalles
  EFH per Funk absichern Rennschnecke 9 9.326 29-03-2020 15:46
Letzter Beitrag: sicherheitstechnik-siegen
  Schiefe Wohnungstür absichern - brauche Hilfe Lurchmama 15 12.911 17-04-2018 13:39
Letzter Beitrag: Alexander79
  kleines EFH absichern phonefather 12 8.367 25-03-2018 12:44
Letzter Beitrag: Funkalarmprofi



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste