XT2-plus - ein paar Fragen - bin NEULING
|
17-04-2022, 08:56
Beitrag: #15
|
|||
|
|||
RE: XT2-plus - ein paar Fragen - bin NEULING
Zitat:Man muss sich aber vor Augen halten, dass dieser in einem "gefährlichen" gefährdeten eventuellen NAss- oder Feuchtbereich installiert werden kann und da ist jede potentielle Ritze für den Inverkehrbringer ein Produktrisiko, das er minimiert.Das ist aber das Problem des Inverkehrbringers und Herstellers - andere Hersteller schaffen es ja auch Geräte mit hohen IP-Ratings anzubieten, die eine wechselbare Batterie haben. Okay: Die Kombination eines solchen flachen Melders mit hohem IP-Rating wäre mir nicht bekannt, gebe ich zu. Trotzdem finde ich, dass der Gesetzgeber hier einschreiten müsste, wie es aktuell auch bei Smartphones gemacht wird. Ich finde es auch extrem schade, dass Lupus nicht auch den Einbau-Magnetkontakt anbietet - immerhin heißt das effektiv, dass es bei Lupus aktuell nur Aufbaumagnetkontakte oder Ressourcenverschwendung zur verdeckten Montage gibt, obwohl man nur bei Climax ein bereits existierendes Produkt bestellen und ins Portfolio aufnehmen müsste, um auch ressourcenschonendere verdeckte Montage zu ermöglichen. Ich würde jedenfalls ein solches Produkt niemals anbieten, außer es gäbe von keinem Hersteller auf dem Markt eine ernsthafte Alternative dafür, die für den jeweiligen Anwendungsfall geeignet wäre. Und es geht ja nicht, wie Oliver denkt darum, dass es keine freie Auswahl an Produkten geben soll. Bullshit. Es geht darum, dass es im Rahmen der großen Auswahl von Herstellern und Produkte keine Produkte mit nicht wechselbarer Batterie geben soll, deren Lebenszeit nicht anderweitig (z.B. Rauchwarnmelder) beschränkt ist. Argumente wie Wasserfestigkeit werden da immer gerne genutzt, auch bei Smartphones - komischerweise kommt das Argument aber fast immer, obwohl es andere Hersteller auch mit wechselbaren Energieträgern und dem selben IP-Rating schaffen... Also ist die Realität entweder, dass man es sich bei R&D einfacher machen wollte und deshalb den einfachsten Weg für das IP-Rating gegangen ist (Geld sparen) oder durch häufigere Verkäufe mehr Gewinn erhofft. Ein kleines Beispiel: Samsung sagt, dass die Smartphones ja verklebt sein müssten für Wasserfestigkeit - deren IP68-Outdoor-Smartphones haben selbst im Modelljahr 2021 (aktuellstes Modell derzeit) noch austauschbare Akkus, also macht das Argument wohl wenig Sinn... ![]() Zitat:Gleiches gilt doch auch für Rauchmelder. Vielen ist eigentlich nicht bewusst, dass diese einem Verschleiss unterliegen und im geforderten Bereich nach 6 bzw 8 Jahren zu tauschen sind. Da werden im Privatbereich 10 Jahresmelder angeboten, deren Funktionalität keiner prüft und dann wird sich noch aufgeregt, wenn die nach gewisser Zeit den Dienst quittieren.Rauchmelder sind ein Verschleißprodukt, das ist ja völlig legitim, dass es Einwegprodukte sind. Aber: Im Bereich der DIN 14676 sind Rauchwarnmelder nach EN 14604 eben erst nach 10 Jahren + 6 Monaten auszutauschen. Entsprechend macht das Angebot von 10-Jahresmeldern bei fix eingebauter Batterie ja auch durchaus Sinn. Praktischerweise ist der Regelfall ja der, dass ein Melder mit der Zeit empfindlicher wird, d.h. wenn er vor den 10 Jahren Probleme macht, dann produziert er eher Falschalarme als im Ernstfall nicht auszulösen. Dass nach DIN 14675 ein EN54-Rauchmelder eine andere Tauschfrist hat, weiß ich auch und EN54-Rauchmelder im Rahmen einer Nicht-DIN-14675-Anwendung tausche ich auch gemäß der entsprechenden Frist, ist aber bei EN14606-Rauchwarnmeldern nunmal nicht der Fall. (Pronomen: er/ihm) |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste