Antwort schreiben 
 
Themabewertung:
  • 0 Bewertungen - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
27-12-2021, 18:41
Beitrag: #27
RE: Alarmauslösung durch Christkind oder Fehlbedienung?
Wie versprochen, hier nun meine Recherche zur geschilderten Problematik, beginnend mit dem Ereignisspeicher:

11:13:33 /// Master /// Fernbed. BuildSec ein
11:13:38 /// BT4xx/BT8xx/BuildSec /// unscharf /// Bereich1 Wohnhaus /// Martina /// Bedienteil Adr.15
11:15:13 /// BT4xx/BT8xx/BuildSec /// extern scharf /// Bereich1 Wohnhaus /// Handy Martina /// Bedienteil Adr.15
11:15:16 /// Master /// Fernkommunikation beendet
11:15:52 /// Master /// Extern Alarm /// Bereich 1 Wohnhaus /// UG Bew-Melder ...

Sichtbar ist, dass zumindest die App erst nach der unbeabsichtigten, ungewollten extern-scharf-Schaltung endete.

Jetzt habe ich heute mehrmals Exclamation probiert, das Geschehene zu reproduzieren, musste aber feststellen, dass die BuildSec-App jeweils geschlossen (und damit die Fernkommunikation beendet) wird, wenn man die App verlässt oder eine andere App (hier im Fall WhatsApp) aufruft, auch wenn man/frau NICHT die Verbindung (Stecker-Icon im oberen Bereich der Build-Sec-App) explizit trennt.

Somit sollte es m. E. unmöglich sein, dass z. B. durch Betätigung der Lautsprechertasten des Handys (während des Whats-App-Telefonats) entsprechende Auswirkungen auf die BuildSec-App gegeben sind, da die Fernkommunikation mit Verlassen der App bzw. Aufrufen einer anderen App abrupt endet.

Das Whats-App-Telefonat begann nach Auswertung des Handys um 11:19 Uhr (Handy liefert nur Uhrzeit ohne Sekunden). Allerdings ist die 400H mit einem langsamen Quarz bestückt, denn die ging zum Zeitpunkt des Alarms 3 Minuten und 40 Sekunden nach, weshalb die Zeitdaten des Ereignisspeichers anzupassen wären.

Kann mich ja täuschen, aber diesbezüglich hat die complex einen kleinen Schönheitsfehler, denn Sie könnte sich doch von der gleichfalls verbauten comXline1516 GSM die korrekte Zeit abfordern, oder Huh

Das ermittelte Datenmaterial zugrunde gelegt, würde - auch wenn die Angabe der Sekunden beim Whats-App-Anruf fehlen - bedeuten, dass die unbeabsichtigte Scharfschaltung bereits vor dem Start des Whats-App-Anrufs erfolgt sein muss und somit ein Fehler bei der Nutzerin zu suchen ist Dodgy (auch wenn diese das nicht wahr haben will Undecided ) Das kratzt schon gewaltig am Ego ... Blank

Immer daran denken: Jede Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Wobei die Schwierigkeit ist, das schwächste Glied als solches zu erkennen, bevor es andere erkannt haben! Cool
Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Antwort schreiben 


Nachrichten in diesem Thema

Möglicherweise verwandte Themen...
Thema: Verfasser Antworten: Ansichten: Letzter Beitrag
  Rücksetzen der Meldelinie mit Quittungscode durch ÜE mkottke1 13 6.334 21-04-2022 10:37
Letzter Beitrag: AaronK
  Aussensirene 10 Sekunden nach Alarmauslösung ansteuern emme89 2 4.604 03-02-2019 19:49
Letzter Beitrag: emme89
  Nachricht Alarmauslösung via App fischman 1 8.896 12-12-2016 10:44
Letzter Beitrag: Medion
  Öffnen der Zentrale ohne Alarmauslösung humi 5 7.376 10-06-2014 13:15
Letzter Beitrag: MGMGMG
  Keine Alarmquittierung durch Comlockleser Serotonin 7 6.181 30-04-2014 18:12
Letzter Beitrag: 5624
  Telenot 200 / complex 3516 / Wählgerät-Störung durch im WLAN eingebuchtes Gerät ottoernst 4 8.127 23-05-2013 09:29
Letzter Beitrag: Ollik



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste