Kaufempfehlung Videoüberwachung Außen
|
22-12-2021, 12:37
Beitrag: #19
|
|||
|
|||
RE: Kaufempfehlung Videoüberwachung Außen
(22-12-2021 09:20)der golix schrieb: per WQLAN in mein Heimnetz eingebunden. 2 Kameras sind am Fritz Repeater 2400, 1 Kamera am FritzRepeater 1750E und eine Camera direkt an der FritzBox 7530 angebunden (MESH ist aktiviert). = großer Fehler. Kameras liefern einen dauerhaften Stream, wodurch das komplette Netzwerk zusammenbrechen kann. Wenn du auf anderen Geräten im selben WLAN jetzt ebenfalls Probleme hast, würde mich das nicht wundern. WLAN ist nicht für Streaming ohne Buffer ausgelegt. Schon gar nicht mit diesem Fritzbox-Consumer-Schrott. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: Speichern tue ich die Aufnahmen direkt auf der installierten SD Karte in der Kamera und direkt auf meiner Synology DS218 (4 Kameralizenzen installiert). Auf meinem Handy ist die IMOU App und DSCam von Synology installiert. Imou = DAHUA , deshalb in der Regel ganz okay. Viele Funktionen wurden aber gestrichen. Wenn du Glück hast hast du ein Webinterface. Internet Explorer (!) öffnen und draufgehen. Wenn du Thirdparty Software verwenden willst (Diskstation) würde ich immer h264 (ohne Smartcodec etc.) verwenden. Ebenfalls sollte FPS=Iframe Intervall sein. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: Hier meine negativen Erfahrungen: 1. siehe oben 2. Wahrscheinlich normal, weil du den Smartcodec und/oder VBR aktiviert hast. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: Die Aufnahmen auf der SD Karte und auf der Synology sind auch sehr ruckelig und brechen ab. auf der internen SD-Karte sollte die Aufnahme in Ordnung sein, Diskstation siehe oben. SD Karte wahrscheinlich Einstellungssache/anderes Problem. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: - In der IMOU App habe ich Bewegungserkennung und menschliche Formen aktiviert. Das klappt aber nicht immer. Selbst wenn ich Licht Außen einschalte, reagieren die Kameras und nehmen auf. IMOU ist consomergrade Quality. Wenn du eine anständige Kamera gekauft hättest, könntest du jetzt IVS (tripwire, intrusion ...) benutzen, was deutlich weniger Fehleranfälliger ist. Wahrscheinlich unterstützt dein modell nur simple Motion Detection über die Bitrate mit anschließender pseudo-auswertung (SMD). Hinzukommt, dass du die Kameras wahrscheinlich falsch montiert hast. Alles über 2,30-2,50m führt dazu, dass die Software-AI-Grütze nicht mehr anständig funktioniert. Bei besseren Kameras kannst du anschließend eine Kalibrierung durchführen, wodurch die Erkennung anschließend wieder deutlich besser funktioniert, auch wenn über 2,50m installiert. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: - Bei den Kameras kann ich 4 verschiedene Nachtmodis einstellen. Die mit Scheinwerfer kommen für mich nicht in Frage. Bleibt noch die Infrarotsicht. Diese ist eigentlich ganz gut und man kann viel erkennen. Wenn es draußen aber feucht ist, dann sieht es so aus, als wenn Regen oder ähnliches an den Kameras vorbeifliegen. Man kann nicht mehr viel erkennen und die Kameras erkennen Bewegungen und nehmen auf. Beim zweiten Nachtmodus ist das Bild so dunkel, dass man nicht viel erkennen kann. Da gibt es diese falschen Bewegungserkennungen aber nicht so häufig Das ist bei Infrarot , wenn direkt von der Kamera , normal. Da kannst du auch 1000€ pro Kamera auf den Tisch legen, und wirst diese Rückstrahlung haben. Dagegen hilft nur eine externe Lichtquelle, z.B. infrarot Fluter und intern abschalten. Falsche Bewegungserkennung lässt sich nur mit IVS/Deepstack o.Ä. überwinden. Richtig montierte/eingestellte gute Kameras haben selbst diesen Rückstrahlungen kein Problem was die Bewegungserkennung angeht. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: - Anbindung Synology. Die Idee war, dass die Aufnahmen auf der Synology gespeichert werden. Es ist aber so, dass mein installierter Kameratyp nicht vorgegeben ist und ich über ONVIF die Anbindung machen muss. Spielt keine Rolle. Du kannst einfach DAHUA und Modell GENERIC auswählen. Dahua verwendet seit immer für alle Modelle die selben Einstellungen/Befehle, es sei denn man ein paar exotische Sachen wie z.B. thermische Sensoren. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: - Mitunter spricht die Bewegungserkennung der Kameras nicht an, obwohl jemand im Erfassungsbereich ist. Ich habe schon unterschiedliche Einstellungen in der App ausprobiert, aber so richtig klappt das nicht. siehe oben. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: Irgendwie bin ich mit der Situation unglücklich. Im Vorfeld wurde ich ja schon darauf hingewiesen, dass eine WLAN Anbindung nicht das dollste ist. Ich bin nun schon am überlegen, ob ich LAN Kabel zu den Kameras legen sollte. Das ist ein sehr großer Aufwand und ich müsste einen Teil unseres Daches aufnehmen, um über den Dachboden in den Raum mit dem Router zu kommen. Auf der anderen Seite möchte ich aber eine Technik haben, auf die ich mich verlassen kann. Zugegeben, die 4 Kameras inkl. Zubehör haben knapp 300€ gekostet, aber irgendwie ist meine Erwartungshaltung doch etwas höher. 300€? Naja. Dafür wirst du bei einem seriösen autorisierten Fachhändler nicht mal zwei Kameras bekommen. Wenn du nen gutes Modell willst, nicht mal eine. (22-12-2021 09:20)der golix schrieb: Ich stelle mir nun die Frage, ob ich für das Geld mit der Situation leben kann oder ob ich doch etwas mehr Geld und Mühe (LAN Kabel verlegen) investieren sollte damit alles wie gewünscht auch funktioniert. Das musst du für dich selber entscheiden. Mit den IMOU Kameras wirst du nicht das bekommen, was du haben willst, selbst wenn du Kabel verlegst. Einige Probleme lassen sich sicherlich mit Kabel überwinden. Wenn du planst Kabel zu verlegen, würde ich mich eher noch mal ans Reissbrett begeben und richtig planen. Denn Kabel verlegen musst du zum Glück i.d.R. nur einmal. Kamera kannst du dann ja später noch andere/bessere dranhängen. Wenn der Montagepunkt aber schon vorher bescheiden war, wird dir am Ende auch keine bessere Kamera helfen. |
|||
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste